Beitragsarchiv

Demokratie-Erleben-Tage an der MBO

Letzte Woche fanden an der MBO spannende Projekttage für die 11. Klassen statt. Ziel dieser drei Tage war es, den Schüler:innen die Bedeutung, die Möglichkeiten und die Wirkung zivilgesellschaftlichen Engagements näherzubringen – und … mehr

Über Männlichkeitsbilder und Vaterfiguren

Im Rahmen seines Studiums hat unser Teamer Ziad gemeinsam mit Teamer Nico die Beziehung von Männern zu ihren Vätern in altdeutscher Literatur und modernem Rap verglichen. Gemeinsam erarbeiten sie, welche Muster zu erkennen … mehr

8. April: Internationaler Tag der Rom:nja – Ein Tag des Gedenkens und der Anerkennung

Jedes Jahr findet am 8. April der Internationale Tag der Rom:nja statt, um an die Geschichte, Kultur und anhaltenden Diskriminierungen gegenüber der Rom:nja-Gemeinschaft zu erinnern. Der Tag wurde 1971 beim ersten “Welt-Roma-Kongress” in … mehr

Die AG Fachtag (AG Schule-Jugend) sucht Ihre Unterstützung!

Haben Sie Interesse als Fachkraft (Schule/Jugend) den Fachkräfteteil unseres Doppelfachtags mitzugestalten? Wir laden Sie herzlich zu unseren nächsten Online-Treffen ein, die regelmäßig bis zum „Doppelfachtag Partizipation und Beteiligung 2025“ am 02./03. Juli 2025 stattfinden werden.  … mehr

Feierliche Eröffnung des Nachbarschaftsraums Scharnweber75 – Ein gelungener Start!

Am 21. Februar 2025 wurde der Nachbarschaftsraum Scharnweber75 mit einer feierlichen Veranstaltung eröffnet. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, sozialen Einrichtungen und der Nachbarschaft kamen zusammen, um diesen besonderen Moment zu feiern. … mehr

Die Planung für den Fachtag Partizipation & Beteiligung läuft auf Hochtouren!

Zum fünften Mal in Folge wird es auch dieses Jahr wieder den Doppel-Fachtag Partizipation & Beteiligung geben. Am 02.07.2025 und 03.07.2025 wird unser Doppelfachtag stattfinden und das diesmal in einem ganz besonderen Format. In … mehr

Bericht über das LdE-Projekt „Book Reviews“ an der MBO

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 812, haben uns am 23. / 24. 09. 2024 mit den Grundlagen des Lernens durch Engagement beschäftigt und dabei die folgenden sechs Qualitätsmerkmale eines LdE-Projektes kennengelernt: … mehr

Schütze deine Stimme: Erkenne Fake News zur Bundestagswahl!

Die Bundestagswahl steht bevor – und mit ihr kursieren in sozialen Netzwerken, Messenger-Gruppen und Online-Medien wieder zahlreiche Fake News. Falschinformationen können Meinungen manipulieren und demokratische Entscheidungen beeinflussen. Deshalb ist es wichtiger denn je, … mehr

Workshops zu kritischer Männlichkeit und Geschlechterrollen und Sexismus am Georg-Herwegh-Gymnasium  

In der vergangenen Woche haben wir an der 9. Jahrgangsstufe des Georg-Herwegh-Gymnasiums Workshops zu kritischer Männlichkeit, Geschlechterrollen und Selbstwert durchgeführt. Dabei haben wir mit den Jungen* über „Echte Männer“ gesprochen und gemeinsam hinterfragt, … mehr

Dzenan ist neu bei uns im Team!

Hallo, mein Name ist Dzenan Arifovic. Ich bin staatlich anerkannter Erzieher und studiere derzeit im 5. Semester Soziale Arbeit. In den letzten Jahren habe ich vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Bereichen gesammelt, darunter die … mehr

Jahresrückblick 2024: Vielfalt, Innovation und neue Begegnungsräume bei den Beteiligungsfüchsen

Das Jahr 2024 war für Beteiligungsfüchse e.V. ein Jahr der spannenden Projekte, engagierten Workshops und zukunftsweisenden Kooperationen. Als Experten für Partizipation, Jugendförderung und demokratische Bildung blicken wir auf eine erfolgreiche Bilanz vollerinspirierender Momente … mehr

Workshop Angebot zur Bundestagswahl: Erste Wahl Workshop

Wir bieten seit vielen Jahren zu anstehenden Wahlen Workshops für Erstwähler:innen an. Ob Europawahl, Landtagswahl, oder eben jetzt die Bundestagswahl –  wir bereiten junge Menschen auf ihre erste Wahl vor. Die Inhalte sind … mehr

Eröffnung des Nachbarschaftszentrums „Scharnweber 75“

Am 21. Februar 2025 um 16:00 Uhr eröffnet das Nachbarschaftszentrum „Scharnweber 75“ – ein Ort der Begegnung, Konfliktbewältigung und Förderung demokratischer Werte in einem sozial herausfordernden Stadtteil Reinickendorfs. Nach mehrjährigen Bemühungen und dem … mehr

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Wir haben bereits vor einiger Zeit bekannt geben können, dass wir dieses Jahr endlich ein Nachbarschaftszentrum in der Scharnweberstr. 75 eröffnen konnten. Auch wenn schon einiges im Gange ist und wir die letzten … mehr

Neues Workshop-Format: Geschlechterrollen und Selbstwert stärken

Zur Ergänzung unseres bestehenden Workshops „Kritische Männlichkeit“ haben wir ein neues Format speziell für Mädchen* entwickelt. Der Workshop beschäftigt sich mit den Themen Geschlechterrollen und der Stärkung des Selbstwertgefühls. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich Jugendliche … mehr

Reinickendorfer Einsamkeitsgipfel 2024

Im Dezember 2024 fand der Reinickendorfer Einsamkeitsgipfel statt, an dem wir mit großem Interesse teilgenommen haben. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke aus Wissenschaft und Praxis, und vor allem die intensiven Diskussionen in den … mehr

Einsamkeitsworkshop an der Schulfarm Insel Scharfenberg

Noch im Dezember letzten Jahres haben wir im Rahmen der Projektwoche zum Thema „Sharing is caring“ an der Schulfarm Insel Scharfenberg einen Workshop zum Thema „Einsamkeit im Jugendalter“ durchgeführt. Einsamkeit ist ein immer … mehr

Neujahrsfeier unserer Fußball D-Jugend

Am 04.01.2025 hat die Neujahrsfeier für die D-Jugend in unserem neuen Nachbarschaftszentrum in der Scharnweberstraße 75 stattgefunden. Zu Beginn haben wir einen gemeinsamen Einstieg in das neue Jahr und die Versammlung gemacht. Danach … mehr

Reinickendorfer FUCHSballnacht – Mit Fußball Jugendliche erreichen

Die Reinickendorfer FUCHSballnacht ist ein Projekt von jungen Menschen für Jugendliche, das 2024 mit insgesamt 17 Turnieren in der Rollbergesiedlung großen Erfolg feierte. Ziel war es, Bewegung, Gemeinschaft und eine gesunde Lebensweise zu … mehr

Fuchsballnacht mal anders

Jeden Samstag veranstalten wir in einer Turnhalle in Reinickendorf ein Fußballturnier, bei dem sich Kinder und Jugendliche jeden Alters kostenlos anmelden können. Neben dem Fußball gibt es für die Spielpausen noch Angebote wie … mehr

Befu-Workshop in der TAZ

Im November hatten unsere Mitarbeitenden Ziad und Mikolai einen zweitägigen Workshop zu kritischer Männlichkeit an einer berliner Schule. Eine Sache war hierbei anders als sonst: an beiden Tagen war eine Journalistin der TAZ … mehr

SV-Fahrt der Max-Beckmann-Oberschule

Vom 14. bis 16.11.2024 fand die diesjährige Fahrt der Schüler:innenvertretung (SV) im Jugenddorf am Ruppiner See statt. 19 Schüler:innen der Max-Beckmann-Oberschule freuten sich auf gemeinsame Aktivitäten, Workshops zur SV-Arbeit und auf Alles, was … mehr

Der Klassenrat: Ein Schlüsselwerkzeug für Demokratiebildung in Schulen

In einer Welt, in der die Vermittlung von Soft Skills und demokratischen Werten immer wichtiger wird, bietet der Klassenrat eine Plattform, um junge Menschen in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung zu fördern. Der … mehr

Demokratie lernen von klein auf – Die Erfolgsgeschichte der Kita Querbeet 

Wie Beteiligungsfüchse Kitas bei der Demokratieförderung unterstützen Die Kita Querbeet hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer noch kindzentrierteren und partizipativeren Einrichtung gemacht. Im Rahmen einer Dienstberatung am 30.10.2024 mit Workshopcharakter haben … mehr

Unsere neuen BFDler:innen stellen sich vor!

Seit Anfang November haben wir bei den Beteiligungsfüchsen zwei neue BFDler:innen, die uns mit ihren neuen Impulsen und großen Motivation tatkräftig unterstützen: Hi, ich bin Johanna die neue FSJ´lerin bei den Beteiligungsfüchsen. Ich … mehr

Die erste Sitzung des Trainerteams der neuen G-Jugend

Am 5. November 2024 traf sich das Trainerteam zum ersten Mal, um die Geschicke unserer neuen G-Jugend zu planen. Neben dem Spaß und dem Erlernen von fußballerischen Grundlagen steht vor allem die individuelle … mehr

Grundlagentage LdE an der Ernst-Reuter-Schule

Im Oktober haben wir zwei große Grundlagentage zu Lernen durch Engagement (LdE) mit der Ernst-Reuter-Schule im Olof-Palme-Zentrum durchgeführt. Insgesamt haben über die beiden Tage sechs Schulklassen an den Grundlagentagen teilgenommen. Da LdE an … mehr

Sozialraumanalyse am 31.10. an der Scharnweberstraße 75

Am 31. Oktober haben wir zusammen mit Kindern und Jugendlichen in der Scharnweberstraße 75 eine besondere Aktion durchgeführt, um ihre Perspektiven und Wünsche für das Viertel zu erfassen. Mithilfe der „Stecknadelmethode“ markierten die … mehr

Rückblick auf den Fachtag Partizipation und Beteiligung 2024

Am 24. September 2024 war es wieder soweit: Der Fachtag Partizipation und Beteiligung fand bereits zum vierten Mal im FEZ statt. Trotz einer kleinen Wetterherausforderung – die Veranstaltungen mussten dieses Mal kurzfristig nach … mehr

Markt der Möglichkeiten an der MBO

Nachdem vor zwei Wochen bereits die einführenden Grundlagentage mit dem achten Jahrgang der Max-Beckmann-Oberschule stattgefunden haben, gab es nun im Rahmen von Lernen durch Engagement den Markt der Möglichkeiten. Ingesamt zwölf Organisationen, Vereine, … mehr

Sozialarbeiter:in (m/w/d) oder Erzieher:in (m/w/d) zur Ausgestaltung schulischer sozialer Arbeit

Gestalte mit uns die Zukunft an der Max-Beckmann-Oberschule! Wir suchen DICH als Sozialarbeiter:in (m/w/d) oder Erzieher:in (m/w/d) für unsere Schulstation an einer der begehrtesten Oberschulen Berlins! Ggf. können wir dich auch schon vor … mehr

LdE-Grundlagentage an der MBO

Vom 23.-26.09.24 fand wieder die  Einführung von Lernen durch Engagement im achten Jahrgang der Max-Beckmann-Oberschule auf dem Sportplatz Scharnweberstrasse statt. Das siebte Jahr in Folge wird die Lehr- und Lernform von Lehrkräften und … mehr

Vorstellung des Berichts „Antiziganistische Vorfälle in Berlin“

In der Entwicklung unseres Nachbarschaftsraumes in der Scharnweberstr. 75 recherchieren wir für die Konzeptionierung neuer Angebote  und möchten uns für unsere Arbeit zu Antiziganismus fortbilden. In diesem Zuge hat unsere Mitarbeiterin Paula an der … mehr

Beteiligungsfüche auf dem Demokratietag

Am 15.09. durften wir Teil des diesjährigen Demokratietages sein, der von der Stiftung Zukunft Berlin ausgerichtet wurde. Mit unserem Stand konnten wir auf unsere Arbeit aufmerksam machen und über die Themen Demokratie, Demokratiepädagogik … mehr

Doppel-Fachtag 2024 – Spannende Workshops für junge Menschen

Auf dem Jugendfachtag am 24.09. warten auf euch zahlreiche Workshop-Angebote mit den unterschiedlichsten Thematiken. Von Demokratie und Klimaschutz, über Cyberkriminalität, bis zu kritischer Männlichkeit und Schülervertretung, kannst du hier deine Interessen in einer … mehr

Ganztägiges Seminar zum Themenkomplex „Anti-Mobbing“ für Lehrkräfte & pädagogisches Personal

Am 28. August 2024 fand ein ganztägiges Seminar zum Themenfeld „Anti-Mobbing“ statt, das speziell für Lehrkräfte und pädagogisches Personal konzipiert wurde. Das Seminar wurde von unserem Geschäftsführer Michael Siegel, einem erfahrenen Pädagogen und … mehr

Unsere Hospitantin Estelik stellt sich vor

Im September hospitiert Estelik bei uns und unterstützt uns dabei unter anderem bei der Vorbereitung und Umsetzung des Doppel-Fachtags. Eine kurze Vorstellung: Hallo,ich bin Estelik, Erzieherin und Mediatorin und studiere seit einigen Semestern … mehr

Veranstaltung „Gute Kitas leben Kinderrechte“

Am Montag waren wir von Befu mit einem Stand zu den Reckahner Reflexionen bei einer Veranstaltung der Kindergärten Nordost. Initiatoren der Veranstaltung waren die Berliner Kita-Eigenbetriebe und die Pro Inklusio Fachschule für Sozialpädagogik. … mehr

Der Fachtag rückt näher und diese tollen Gäste sind dieses Jahr dabei

Der Doppel-Fachtag 2024 am 24. September verspricht ein vielfältiges und spannendes Programm, das sich mit zentralen Themen unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Mit der fortschreitenden Digitalisierung nimmt die Bedeutung von Cyberkriminalität stetig zu. Besonders junge … mehr

Unser neues Projekt: Ein Nachbarschaftszentrum bei uns im Kiez

Vor kurzem haben wir auf unseren Social Media Plattformen bereits angekündigt, dass wir endlich mit der Umsetzung unseres neuen Projekts starten können: Ein Nachbarschaftszentrum in der Scharnweberstraße 75, direkt hier bei uns im … mehr

Unser Team hat sich vergrößert – Paula stellt sich vor

Hallo! Ich bin Paula, 22 Jahre alt und bin seit Anfang August Teil des Teams der Beteiligungsfüchse. Ich komme ursprünglich aus Hannover, habe in Hildesheim Soziale Arbeit studiert und im März 2024 erfolgreich den … mehr

Workshops für Erstwähler:innen in Brandenburg

Bald sind Landtagswahlen in Brandenburg. Am 22.09.2024 können alle Brandenburger:innen die das 16. Lebensjahr erreicht haben an die Wahlurne treten. Auch dieses Jahr wird es wieder Tausende junge Menschen geben, für die es … mehr

Neues Workshop-Angebot: Kritische Männlichkeit

Wir freuen uns, einen spannenden und interaktiven Workshop für Grund- und Oberschüler*innen anzukündigen, der sich mit den wichtigen Themen Geschlechterrollen, Beziehungen, Wutmanagement und der Rolle von Influencer*innen auseinandersetzt. Was erwartet die Teilnehmenden? Unsere … mehr

Der TSV Berlin-Wittenau zu Besuch beim Training der österreichischen Nationalmannschaft

Am 12.06.2024 besuchte die D-Jugend des TSV Berlin-Wittenau das öffentliche Vorbereitungstraining der österreichischen Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2024. Das Training fand auf dem beeindruckenden Trainingsgelände des Hertha BSC statt, das hervorragend für die … mehr

Gestalte den Doppel-Fachtag Partizipation und Beteiligung mit!

Der Doppel-Fachtag Partizipation und Beteiligung findet in knapp über drei Monaten im FEZ Berlin statt und die Vorbereitungen hierfür laufen auf Hochtouren. Dabei freuen wir uns stets über helfende Hände und spannendende, neue … mehr

Neue LdE-Kooperation mit der Ernst-Reuter-Schule

Eines unserer größten Projekte bei den Beteiligungsfüchsen ist die Mitarbeit an dem bundesweiten Projekt „Lernen durch Engagement„. Hierbei geht es darum, dass das erlernen von fachlichen Kompetenzen an der Schule mit gesellschaftlichem Engagement … mehr

Erfolgreicher Workshop zur Europawahl 2024

Der zweitägige Workshop „Erstwahlprofis“, eine Initiative vom „Haus Rissen“ aus Hamburg, wurde erfolgreich durchgeführt. Über 200 Schüler:innen nahmen teil, um sich auf ihre erste Teilnahme an der Europawahl 2024 vorzubereiten und als Wahlhelfer:innen … mehr

Erfolgreicher LdE-Abschluss an der Peter-Frankenfeld-Schule

Angestoßen durch die Berliner Landeszentrale für Politische Bildung führten die Beteiligungsfüchse erstmals das aktivierende Lern- und Lehrkonzept „Lernen durch Engagement (LdE)“ in einem Förderzentrum für „Geistige Entwicklung” ein. Die Peter-Frankenfeld-Schule in Lankwitz hatte … mehr

Spannende LdE-Projekte an der MBO

Vor kurzem kam bei uns ein Beitrag zu den Demokratie-Erleben-Tage an der Max-Beckmann-Oberschule. Gleichwenn diese drei Tage natürlich ein besonderes Highlight waren, spielt sich im Rahmen von Lernen durch Engagement noch viel mehr … mehr

Erstwahlprofis 2024 – 180 Minuten Workshop

Vergangenen Donnerstag waren unsere beiden Teamenden Hanna und Linus im Rahmen der Erstwahlprofis 2024 unterwegs. Konkret ging es um einen der 180 Minuten Workshops, bei dem ein besonderer Fokus auf den bevorstehenden Europwahlen … mehr

Fußballhallenturnier der D-Jugend

Am Samstag, den 30.03.2024 war es endlich so weit: Die zwei von den Spielern der D-Jugend des TSV Berlin-Wittenau 1895 geplanten Hallenturniere fanden statt! Dabei gab es ein Turnier für F-Junioren und eines … mehr

Demokratie-Erleben-Tage an der MBO

Unter dem Motto “Demokratie-Erleben” fanden dieses Jahr vom 15. bis einschließlich 19. März wieder die Engagement-Projekt-Tage an der Max-Beckmann-Oberschule in Berlin-Reinickendorf statt. Rund 120 Schüler:innen waren eingeladen sich 3 Tage lang aktiv mit … mehr

Unser neuer Mitarbeiter Phillip stellt sich vor

Hallo! Ich heiße Phillip, bin 31 Jahre alt, gelernter Erzieher und studiere berufsbegleitend Soziale Arbeit an der Alice-Salomon-Hochschule. Nachdem ich sechs Jahre die Offene Arbeit einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung kennenlernen und mitgestalten durfte, … mehr

Das Jugendgremium zum Doppel-Fachtag 2024

Auf welche institutionellen Grenzen und Barrieren stoßen Jugendliche, wenn sie sich beteiligen wollen? Und welche Bedingungen müssen in Zukunft gegeben sein, damit Partizipation gelingen kann? Am 24. September 2024 ist es wieder soweit: … mehr

Nationaler Kinderschutzgipfel

Am Dienstag, 09. April 2024 findet der von BAG ASD und SOS-Kinderdorf ausgetragene nationale Kinderschutzgipfel statt. Gemeinsam mit Vertreter*innen von Fachverbänden, Jugendämtern, der Politik und der Wissenschaft werden an diesem Tag diverse Themen … mehr

Workshop zu Partizipation im Hort

Im Rahmen der Projektförderung des Jugend-Demokratiefonds der Stiftung Jugend und Familie des Landes Berlin, “STARK gemacht”, (Förderebene 1a) traf sich am 28.02.2024 das Team der Erzieher*innen des Hortes (EFöB) der Ludwig-Cauer-Grundschule bereits morgens … mehr

Die erste FUCHSBallnacht war ein voller Erfolg!

Die erste Fuchsballnacht liegt nun hinter uns und insgesamt können wir auf jeden Fall sehr glücklich sagen: die beiden Turniere, eins für Jüngere und eins für Erwachsene, waren großartig! Für uns startete die … mehr

Winterfahrt der Max-Beckmann-Oberschule

Vom 05. bis 08 Februar 2024 stand die nächste Ferienfahrt der Beteiligungsfüchse gemeinnützige GmbH in Kooperation mit der Max-Beckmann-Oberschule an.Gemeinsam machten sich 11 Schüler:innen aus den 7. und 8. Klassen am Montag auf … mehr

Antigewalt-Training für die FUCHSBallnacht

Letzten Samstag kam in der Turnhalle der Grundschule in den Rollbergen, in der in zwei Wochen die erste Fuchsballnacht stattfinden soll, das Team zusammen, um sich gemeinsam auf mögliche Konflikte und Gewaltsituationen vorzubereiten. Für die fachliche Expertise war Thomas Mücke eingeladen, der Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins für aufsuchende Jugend- und Sozialarbeit in Berlin (Gangway e. V.) ist und an dem Tag in seiner Rolle als Coach für Antigewaltarbeit und Konfliktmanagement da war.

Anti-Diskriminierungsworkshop mit Walid Malik

Zur Vorbereitung auf die anstehenden ‚Fuchsballnächte‘ fanden sich vorletzten Samstag zwanzig Beteiligte und Lernwillige im Kinder- und Jugendzentrum comX in Reinickendorf zusammen, um über Anti-Diskriminierung im Sport zu sprechen. Angeleitet wurde der Workshop … mehr
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Ein-neues-Buch-ist-da-1024x576.jpg

Ein neues Buch ist da und wir haben daran mitgewirkt!

Gemeinsam mit vielen namhaften Mitautorinnen haben unsere Mitarbeitenden Michael Siegel und Jesper Lüttgens, zusammen mit Michael Rump-Räuber, einen Sammelband zur Herausgabe im Wochenschauverlag vorgelegt. Inhaltlich behandelt das Buch das sozialpädagogische Konzept der Lebensweltorientierung … mehr

Über den Mitternachtssport und unser Treffen mit Ismael Öner

Vor etwa zwei Wochen hatte einer unserer Fußballtrainer, Pirinthan Sivaharan, gemeinsam mit weiteren Fußballbegeisterten ein Workshop mit Ismael „Issi“ Öner. Issi Öner ist einer der Initiatoren des Mitternachtsfußballs in Berlin und weil wir gemeinsam mit dem TSV Berlin-Wittenau dieses Jahr ein ganz ähnliches Projekt planen, sollte das treffen uns bei der Planung und Umsetzung helfen.

Workshop der SV-Teamenden

Letzten Freitag hat unser Mitarbeiter Klaas eine Qualientwicklungsgruppe für neue und alte SV-Teamende geleitet. Sie sind darin sowohl über alte als auch neue Inhalte und Methoden für die Begleitung von Schüler:innenvertretungen in den … mehr

Befu wünscht einen guten Rutsch ins Jahr!

Wir Beteiligungsfüchse haben dieses Jahr eine Menge erlebt und auf die Beine gestellt. Zahlreiche “Lernen durch Engagement”-Projekte an Schulen, Klassenrats- und Schüler*innenvertretungs-Einführungen, Mobbing-Interventionen, Workshops zur Reflexion pädagogischer Macht, Fußballprojekte, den Doppel-Fachtag Partizipation und Beteiligung und noch viel mehr. 

Weihnachten im Eichborndamm

Vergangenen Samstag hieß es auch bei uns Beteiligungsfüchsen: Weihnachten steht vor der Tür! Das wollten wir natürlich mit unseren Mitarbeitenden und Freund*innen feiern und luden daher zu weihnachtlichem Essen, Getränken und fröhlichem Beisammensein … mehr

Grundlagentage des Modellprojekts „Lernen durch Engagement“ mit der Albrecht-Haushofer-Schule und der Bröndby-Oberschule

Nach erfolgreichem Abschluss der grundlegenden Lehrer:innen-Fortbildungen führte das Team der Beteiligungsfüchse für die beiden Schulen im November 2023 jeweils die Grundlagentage für die teilnehmenden 8. und 10. Klassen durch. Dafür konnten im Vorfeld … mehr

Der Klassenrat im ghanaischen Klassenzimmer

Dieses Jahr sind wir, das sind Elisabeth und Inka, für knapp drei Monate in das wunderschöne Land Ghana gegangen, um das Schulsystem dort sowie das Land kennenzulernen.Wir hatten das Glück, unseren Aufenthalt und … mehr

Soziales Fußballprojekt wird mit Zukunftpreis gewürdigt

Gestern Abend waren wir bei der Preisverleihung des Zukunftspreises des DFB im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund zu Gast. Das Stiftungsbündnis „Fußball stiftet Zukunft“ hat fünf Fußballvereine für ihr nachhaltiges Engagement im Sinne des … mehr

Befu hat Zuwachs in der Schulsozialarbeit

Hallo! Ich heiße Maximilian und bin in der Schweiz aufgewachsen. In Bern habe ich mein Studium in Sozialer Arbeit abgeschlossen und war dort auch in der Praxis als Sozialarbeiter tätig. Seit März 2022 lebe … mehr

Weihnachten im Eichborndamm!

Liebe Teilhabende von BeFu, das Jahr neigt sich bald dem Ende zu und Weihnachten steht schon (fast) vor der Tür. Das möchten wir gerne mit Euch zusammen feiern. Ihr seid herzlich eingeladen zur Weihnachtsfeier der Beteiligungsfüchse am 09.12.2023 ab 16:30 Uhr am Eichborndamm 32 in 13403 Berlin. Wir freuen uns schon auf Euch!

Herbstfahrt unserer Fußballer ins Jugenddorf Ruppiner See

Mannschaftsfahrten sind fester Bestandteil unseres 1.D-Teams. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr waren wir im Jugenddorf am Ruppiner See. Die Vorbereitungen begannen vor Ort für das Trainer- und Betreuerteam. Die Kinder waren … mehr

Freie Plätze bei der Erstwahlprofis-Ausbildung

Du bist zwischen 16 und 28 Jahre alt und könntest Dir vorstellen Dich zukünftig als Erstwahlhelfende:r im Wahlbüro zu engagieren? Wir machen Dich fit! Klicke hier um mehr zu erfahren!

Stadionbesuch beim Hertha BSC

Vergangenen Samstag ging es für die Kids unserer D-Jugend beim TSV Berlin-Wittenau in das Olympiastadion, um das Spiel des Hertha BSC gegen den SC Paderborn anzuschauen und die Herthaner kräftig anzufeuern.Durch den Verein … mehr

„Lernen durch Engagement“ (LdE) an der Peter-Frankenfeld-Schule

Angestoßen durch die Berliner Landeszentrale für Politische Bildung führen die Beteiligungsfüchse erstmals LdE in einem Förderzentrum für “Geistige Entwicklung” ein.  Die Peter-Frankenfeld-Schule hat dafür eine Gruppe von 7 Schüler:innen ausgewählt, die im nächsten … mehr

Befu ist umgezogen – und hat gefeiert!

Nachdem die Beteiligungsfüchse zu Ende August die Büroräume in der Evangelischen Segenskirchengemeinde aufgeben mussten, wurden am vergangenen Freitag die letzten Regale wieder aufgebaut, die Bücher der „Demokratie-Bibliothek“ sortiert und die Getränke bereitgestellt, sodass es ab 16.30 Uhr hieß: WILLKOMMEN in unserem neuen Standort im Eichborndamm 32!

Partilotsen beim Begegnungsfest des Landessportbund

Piri, Miko und Kadir, drei unserer Partilotsen, waren am 29.09. im Namen unseres Kooperationspartners TSV Berlin-Wittenau 1896 beim Begegnungsfest des Landessportbund und dem Projekt „Benn“ zu Besuch. Sie haben dort einen kleinen Fussball-Parcour … mehr

Lernen durch Engagement geht an der MBO in die sechste Runde

Vom 25. – 29.09.2023 fanden an der Max-Beckmann-Oberschule in Berlin-Reinickendorf wieder die Lernen-durch-Engagement-Grundlagentage statt. Bereits im sechsten Jahr in Folge starteten hier die 8. Klassen mitten im Auguste-Viktoria-Kiez in ein Schuljahr, in dem … mehr

Voller Motivation ins neue Schuljahr!

Der Schülervertretungs-Workshop an der Ernst von Haeckel Schule war ein echter Erfolg! Die engagierten Schüler*innen hatten die Möglichkeit, ihre Teamfähigkeiten zu stärken und besser zu verstehen, welche wichtige Rolle Klassensprecher*innen in unserer Schulgemeinschaft … mehr

Rückblick auf erfolgreichen Doppel-Fachtag 2023

Am 29.06. fand im FEZ Berlin bereits zum dritten Mal der Doppel-Fachtag Partizipation und Beteiligung statt. Mit dem Doppel-Fachtag möchten wir erreichen, dass Herausforderungen und Gelingensbedingungen von Partizipation und Beteiligung an den unterschiedlichsten Stellen, an denen junge Menschen und Fachkräfte aufeinandertreffen, in den Blick genommen werden. Dazu kommen einen Tag lang Fachkräfte und junge Menschen in verschiedensten Formaten in den Austausch. Für uns war der Fachtag ein voller Erfolg und der nächste Fachtag ist bereits in Planung!

Workshop zu Wertschätzung und Lob im ComX

Vergangenen Monat fand bereits unser zweiter Workshop mit den Mitarbeitenden des ComX Kinder- und Jugendzentrum im Märkischen Viertel statt. Während wir beim letzten Mal mit dem Schnupperkurs “MACHTvoller Einstieg” einen ersten Einblick in das Thema gaben, ging es diesmal um die Reflexion pädagogischer Macht im Rahmen von Wertschätzung und Lob

Schnupperworkshop: MACHTvoller Einstieg

Im Rahmen der Projektförderung des Jugend-Demokratiefonds der Stiftung Jugend und Familie des Landes Berlin, “STARK gemacht”, (Förderebene 1a) besuchte Befu eine Klasse voller Menschen in der Erzieher*innenausbildung der Fachschule Eventus, für den Schnupperkurs … mehr

Freizeit-Fußball-Cup 5.0

Am sonnigen Vormittag des ersten Sommerferientags starteten wir mit den Vorbereitungen für den Fußball Freizeit Cup 5.0 auf dem Sportplatz Scharnweberstraße. Bereits zum fünften Mal organisierten “Die Beteiliger” der Beteiligungsfüchse ihr Herzensprojekt, dieses … mehr

Zukunftswerkstatt zum Thema Partizipation & Beteiligung

Hoffe das Beste, rechne mit Schwierigkeitenund tu das Mögliche – das ist genug! Am 30. Mai 2023 führten die Beteiligungsfüchse für zwei Teams und die Regionalleitung des Jugendamts Mitte (Region 3) eine eintägige … mehr

Deutscher Evangelischer Kirchentag 2023

Am Mittwoch, den 07.06.2023, ging es für uns Beteiligungsfüchse bereits am frühen Morgen in unserem Büro in Berlin-Reinickendorf los. Nachdem unser Transporter voll beladen war und eine Nachstellung des Kunstwerks zur Reckahner Reflexion, … mehr

BeFu bietet eine Wanderausstellung an: „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“

Seid Ihr im Bildungswesen tätige Personen in Praxis, Leitung, Verwaltung, Wissenschaft, Ausbildung oder Bildungspolitik und interessiert daran, Informationen zur Verbesserung der Qualität pädagogischer Beziehungen in eurer Organisation, bei euren Mitarbeiter:innen und Kund:innen / … mehr

Ein Workshop mit der KiTa Querbeet

Am Donnerstag um 8 Uhr startete für uns der Tag mit dem großen Team der Kita Querbeet in Karlshorst. Nach einem kurzen Input zur Arbeit der Beteiligungsfüchse und Grundlagen der Demokratiepädagogik folgte das … mehr

Kita Entdeckerland: Workshop PARTizipation für pädagogische Fachkräfte

Am 30./31. März führten die Beteiligungsfüchse für das Team der Kita-Entdeckerland einen zweitägigen Workshop zum Thema “Reflexion pädagogischer Macht – Partizipation” . Unser dreiköpfiges Team (Michael, Andreas, Matthias) bot dabei keine Wiederholung der … mehr

Wildnis-Ostercamp der Max-Beckmann-Oberschule

Am Dienstag nach den Osterfeiertagen ging`s los! Gemeinsam mit 11 Schüler:innen aus den 7. und 8. Jahrgängen der Max-Beckmann-Oberschule verbrachten wir vom 11. bis 14. April unsere Zeit auf dem Zeltlagerplatz e.V.. Nach … mehr

Die ZEITOnline beim TSV

Beim Punktspiel der D-Jugend zwischen SF Kladow und TSV Wittenau erwartete uns ein hoher Besuch. Sowohl die Staffelleitung Frau Walczak, Frau Hofmann (beide vom Berliner Fußballverband) als auch ein Presseteam der ZEIT-Online waren … mehr

Das DFB-Mobil war beim TSV

Am 05.04. ging es ganz um wertvolle Tipps und Tricks, um unsere Trainingseinheiten noch spannender und professioneller zu gestalten. Valentin (DFB-Mobil Trainer mit B-Trainerlizenz) und sein Trainerkollege Göktan (B-Trainerlizenz) waren insgesamt ziemlich beeindruckt, … mehr

Fußball mit den Beteiligungsfüchsen – Wie alles begann

Alles begann am Ende des Jahres 2020: Während seines Freiwilligendienstes hatte Piri die Idee, eine Fußballmannschaft für junge Menschen zu gründen. Es kam zu einer ersten Annäherung und daraufhin zu einer Kooperation mit … mehr

(Doppel-) Fachtag für Partizipation & Beteiligung 29.06.23

Auf welche institutionelle Grenzen und Schranken stoßen junge Menschen, wenn sie teilhaben wollen? Welche Bedingungen braucht es für gelungene Partizipation? Wie kann Partizipation und Beteiligung nachhaltig weiterentwickelt werden? Mit spannenden Inputs und interaktiven … mehr

Basketballturnier der ALBA Oberschulliga

Am Freitag, den 03.03. nahmen Schüler der Max-Beckmann-Oberschule (MBO) an einem Turnier in der Altersgruppe der 13- und 14 Jährigen der ALBA Oberschulliga teil. Dieses Turnier war das zweite von insgesamt drei, im … mehr

Klassenratseinführung

Wie funktioniert eigentlich die Einführung eines Klassenrates? Die Schule am Schillerplatz hat in diesem Februar häufiger Besuch von den Beteiligungsfüchsen. Warum? In der Jahrgangsstufe 7 der Sekundarschule wird in insgesamt vier Klassen der … mehr

Die Basketball-AG

Basketball AG  Jeden Mittwoch findet in der Sporthalle der Max-Beckmann-Oberschule (MBO) die Basketball AG für alle Schüler:innen der Schule statt. Geleitet wird diese durch die beiden Beteiligungsfüchse Jan, Schulsozialarbeiter an der MBO, und … mehr

Kinderschutzfortbildung bei den Beteiligungsfüchsen

Am 28.01.2023 fand eine Fortbildung zum Thema Kinderschutz statt, für uns Beteiligungsfüchse . Diese wurde durchgeführt vom Kinderschutzzentrum Neukölln. Daran haben nicht nur unsere Bundesfreiwilligen und Honorarkräfte der Projekte „Lernen durch Engagement“ (LdE), … mehr

Jahresrückblick der Beteiliger

Auch wir Beteiliger haben ein eventreiches Jahr hinter uns. Gefüllt mit Projekten, Fortbildungen und vor allem Reflexion unseres eigenen Handelns hinter uns. Hier findet ihr zusammengefasst, was wir im Jahre 2022 erlebt haben. … mehr

Sport- und Begegnungsfest für Geflüchtete und alle Kinder & Jugendliche

Spiel, Freude, Bewegung und Begegnung – das war das Motto unseres „Beteiligung kennt keine Grenzen„-Festes am 07.07.2022 von 10.00-20.00 Uhr. Pünktlich zum Ferienbeginn wurde der Scharnwebersportplatz mit verschiedenen Sport-/Bewegungs- und Freizeitangeboten belebt. Die … mehr

Markt der Möglichkeiten an der Jean-Krämer-Schule

Schüler:innen lernen Träger:innen und Projekte kennen, erfahren etwas zu realen Bedarfen und “knüpfen” erste Kontakte. Dabei erproben sie soziale Kompetenzen und sammeln für LdE wichtige Erfahrungen. . Am 02.12.2022 fand der erste Markt … mehr

6 LdE-Startschüsse, 6 Klassen, 6 Klassenleitungen und unzählige Ideen

die Grundlagenfahrt mit der Jean-Krämer Schule In der Woche, in der der November in den Dezember überging, fuhren die 8. Klassen der Jean-Krämer Schule in Wittenau auf eine Fahrt  ins Jugenddorf am Ruppiner … mehr

Reflexion über pädagogische Macht – erste Erfahrungen

Warum beschäftigen sich junge Erwachsene mit der Reflexion pädagogischer Macht? Bei Beteiligungsfüchse, dem Träger der Jugendhilfe in dem auch Piri und Kadir mit anpacken, ist man schon länger damit unterwegs sich nach Methoden … mehr

Fußball mit den Beteiligungsfüchsen: kleine Füchse großer Biss

Unsere Kids aus der 2.D des TSV Wittenau haben an dem „#Fairnesskicktbesser“ Streetsoccerturnier teilgenommen und ihren Abdruck hinterlassen. Durch spannende Spiele gegen meist ältere Gegner haben unsere 2011/12er gezeigt, wie sie trotz ihres … mehr

Die Beteiliger – das sind wir

Die Beteiliger ist ein sogenanntes Bottom-Up Projekt, was meint, dass Partizipation tatsächlich von den jungen Menschen her gedacht ist, um die es im Projekt geht. Das Projekt gibt es schon seit sechs jahren … mehr

Füchse die nach Raben scouten. Herbstfahrt + Schule Wildnispädagogik.

Wir waren Schafe und Wölfe, Reiher und Fischotter, Bären, Forellen und Mücken. Wir haben uns im Gelände bewegt, getarnt, die Gegend erwandert. Haben uns in der Scoutline, im Fuchsgang, in der Jagd und … mehr

Modellprojekt „Lernen durch Engagement“

Seit 14.10.2022 haben wir jetzt die Information, dass es losgehen darf. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir mit dem Modellprojekt “Lernen durch Engagement” an Berliner Schulen für die Senatsverwaltung von Berlin … mehr

Ideen sammeln für die Zukunft!

Unter diesem Motto trafen am Dienstag und Mittwoch im Rahmen des Sommerkurs-Programmes die Schüler:innen des 11. Jahrgangs der Max-Beckmann-Oberschule auf viele verschiedene Gäste. Am Dienstag hat unser Kooperationspartner ArbeiterKind zum Thema Studium und Finanzierung … mehr

Engagement-Projekttage 2022

Zum Start ins Pfefferwerk kamen rund 135 Schüler:innen der 11. Klasse der Max-Beckmann-Oberschule noch skeptisch. Immerhin liegen die Engagement-Projekttage (EPT) jedes Jahr in den Prüfungstagen des Abis und an diesen Tagen haben viele … mehr

Unsere Fortbildungen zum Klassenrat

Im Mai und Juni haben wir als Beteiligungsfüchse eine Fortbildungsreihe zur Einführung des Klassenrats veranstaltet. Das Angebot richtete sich an pädagogische Fachkräfte, die sich zu diesem Thema weiterbilden wollten und sich so tiefgehender … mehr

Auftakt für Engagement-Projekt-Tage

Am Mittwoch, den 18.05.2022, fanden die Engagement-Projekt-Tage der Max-Beckmann-Oberschule statt. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder die Chance haben, Lernen durch Engagement in der 11. Klasse zu begleiten. Der … mehr

Osterfahrt der 2. E-Jugend des FC-Liberta

Vom 8. bis zum 11. April, pünktlich zum Berliner Ferienbeginn, veranstalteten die Beteiligungsfüchse zusammen mit dem Team der 2. E-Jugend des FC-Liberta ein spannendes Fußball-Tranings-Camp auf dem Zeltlagerplatz ZEV in Heiligensee. Als pädagogischer … mehr

Schüler:innen erkunden Kiez und gestalten einen eigenen Schulfilm

Im Juni 2021 fand im Rahmen des Sommer-Kurs-Programms an der Max-Beckmann-Oberschule der Unterricht mal anders statt. In Zusammenarbeit mit dem Medienkompetenzzentrum Meredo und durch die Unterstützung vom Aktionsfond des QM haben Schüler:innen der … mehr

Das Wildnis-Wintercamp der Max-Beckmann-Oberschule

Am Wochenende vom 4. bis zum 6. Februar 2022 fand im Landschulheim Walter-May unser Wildnis-Wintercamp der Max-Beckmann-Oberschule statt. Insgesamt haben achtzehn Schüler*innen am Camp teilgenommen. Gestartet haben wir am Freitag mit den obligatorischen … mehr

Nachruf: Wir trauern um Kurt Edler

Die Beteiligungsfüchse trauern in diesen Tagen um Kurt Edler, der nach kurzer, aber intensiver Krankheit am vergangenen Montag verstarb. Wir wollen der Familie und allen Angehörigen unser herzliches Beileid ausdrücken. Kurt Edler war … mehr

Frohe Festtage und ein gesundes neues Jahr!

Liebe Interessierte und liebe Freunde der Beiteiligungsfüchse, im Angesicht der kommenden Feiertage blicken wir gemeinsam auf ein bewegtes und ereignisreiches Jahr zurück. Wir als Beteiligungsfüchse sind glücklich und dankbar für all das, was … mehr

Solingen Online-Workshop

Am 24.06.2021 haben wir den ersten von drei Online-Workshops an einer Realschule in Solingen gegeben. Eine Lehrerin vor Ort kontaktierte uns, nachdem sie über unsere Website von unserem Angebot erfuhr. Ihre Klasse habe … mehr

Fachtag für Partizipation & Beteiligung

In der Rückschau auf den Fachtag “Partizipation und Beteiligung” von Anfang Herbst wird auch deutlich, dass die vielen wichtigen Impulse und Denkanstöße auf die Zukunft gerichtet sind und damit auch nach der Veranstaltung … mehr

Fachtag für Partizipation & Beteiligung

Auch wenn der Fachtag für Partizipation und Beteiligung bereits einige Wochen zurückliegt, lohnt es sich dennoch in der Rückschau auf die Veranstaltung die zahlreichen vielversprechenden Ansätze der Demokratiepädagogik, die hier im großen Rahmen … mehr

Jugendbeteiligung in junge Hände!

Am 23.09.21 fand im FEZ Berlin der Fachtag Partizipation und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen statt und damit der Höhepunkt unseres Projekts “Jugendbeteiligung in junge Hände”. Im Projekt haben Kira Legenhausen und Armin … mehr

Schüler*innen der Max-Beckmann-Oberschule erkunden filmisch ihren Kiez

Im Juni 2021 fand im Rahmen des Sommer-Kurs-Programms an der Max-Beckmann-Oberschule Unterricht mal anders statt. In Zusammenarbeit mit dem Medienkompetenzzentrum Meredo (und durch die Unterstützung vom Aktionsfond des QM) haben Schüler*innen den AVA-Kiez … mehr

Grundlagentage an der MBO

In der letzten Woche fanden vom 25. bis zum 29. Oktober die Grundagentage der Lehr- und Lernform “Lernen durch Engagement” (LdE) für die 8. Klassen der Max Beckmann Oberschule statt. Sie bilden den … mehr