Lernbrücken
Neue Lernkomplizen für Lernbrücken gesucht!
“Lernbrücken” ist der Name des von der Senatsverwaltung aufgelegten Programms zur Unterstützung besonders benachteiligter Schüler:innen und deren Familien. Wir als Beteiligungsfüchse haben zu diesem Programm ein Konzept entwickelt, mit dessen Hilfe wir tatsächlich Brücken zwischen jungen Menschen, ihren Familien und … Weiterlesen
Neue Lernkompliz*innen gesucht!
Hallo Leute, wir suchen wieder Unterstützung im Lernbrücken-Projekt. Als Lernkompliz*in könnt ihr dabei ganz konkret Schüler*innen helfen, den Anschluss an ihre Bildungspläne nicht zu verlieren. Ihr seid als Honorarkraft für uns tätig und werdet begleitet und unterstützt durch uns als … Weiterlesen
LernBrücken bei den Beteiligungsfüchsen auch in den Sommerferien 2021!
– ein Projekt finanziert von der Postcode Lotterie mit Potential für die Zukunft Mit Beginn der Sommerferien 2021 ist bei den Beteiligungsfüchsen und damit bei der Max-Beckmann-Oberschule und bei der Hausotter-Grundschule noch nicht Schluss mit den LernBrücken. Gerade die Sommerferien … Weiterlesen
Neustart der Lernbrücken
LernBrücken bei den Beteiligungsfüchsen – die Neubelebung des erfolgreichen Programms der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Senatsverwaltung für Bildung zur Unterstützung von Schüler*innen, die aufgrund der Coronakrise drohen, vom Bildungserfolg ganz abgehängt zu werden. Nach einer 3,5 monatigen Pause … Weiterlesen
Jetzt auch mit Film: Die Lernbrücken bei BeFu
Was bisher nur in Interviewform auf unserer Website Erwähnung gefunden hat, gibts jetzt auch per Video – Wir freuen uns über einen tollen Film, der noch einmal schöne Einblicke liefert. Film ab, viel Spaß!
Ein Sommerfest mit Abstandsgeboten: der Abschluss des Lernbrücken-Projektes an der Hausotter-Grundschule
Zum Ende der Sommerferien, am 08.08.2020, haben wir als Lernkomplizen im Lernbrücken Projekt gemeinsam mit unseren SchülerInnen der Hausotter-Grundschule ein rundum gelungenes Fest gefeiert – und das trotz Corona! Verschiedene Abstandsvorkehrungen und Warnhinweise, Desinfektionsmaßnahmen und eine „Abstand-bewusste“ Konzeption der Mitmachangebote … Weiterlesen
Von „Brücken“ und „Komplizen“: Das Interview zum Lernbrücken Projekt mit Michael Siegel – Teil 2
Lieber Micha, wie sieht denn ein klassischer Arbeitstag einer LernkomplizIn bei den LernBrücken aus? Was passiert als Erstes, wenn ein junger Mensch nach Unterstützung fragt? Das würde ich gern getrennt beantworten, erstmal zur zweiten Frage: Am Anfang steht immer ein Erstgespräch, bei … Weiterlesen