– alle Fragen rund um unsere Fortbildungsreihe “Was macht Was”, das entsprechende Curriculum und die Wichtigkeit der Reflexion pädagogischer Macht
Krystina Dombrowe ist Teamende für das Curriculum „Was macht Was“ und gestaltet gemeinsam mit Michael Siegel unsere Fortbildungsreihe zum Curriculum aus.

Liebe Krystina, du hast Michael (damals als Teilnehmender) in einer deiner Fortbildungen mit dem Curriculum „Was macht Was“ das erste Mal in Verbindung gebracht, dieser war direkt begeistert. Wie kamst eigentlich du dazu?
Ich habe 2017 an einer Multiplikator*innenveranstaltung vom DRK zum Curriculum teilgenommen. Wir haben uns lange nur im Rahmen des Deutschen Roten Kreuzes mit dem Curriculum auseinandergesetzt.
Schon 2015 hat das DRK hat gemeinsam mit den Autoren Anne Sophie Winkelmann, Johannes Neumann und dem DRK-Netzwerk Kinderschutz für Kindertagesstätten das Curriculum “Was Macht was?!” entwickelt und anschließend damit begonnen, Multiplikatoren in ganz Deutschland auszubilden. Im Herbst 2019 wurde das Curriculum auch außerhalb des DRK vorgestellt und externe Multiplikator*innen ausgebildet.
Wir haben hier eine Möglichkeit an die Hand bekommen, demokratische
Grundlagen im pädagogischen Kontext voranzubringen und für Bekanntheit des Curriculums zu sorgen.