Allgemein
Reinickendorfer Einsamkeitsgipfel 2024
Im Dezember 2024 fand der Reinickendorfer Einsamkeitsgipfel statt, an dem wir mit großem Interesse teilgenommen haben. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke aus Wissenschaft und Praxis, und vor allem die intensiven Diskussionen in den Arbeitsgruppen waren bereichernd. Einsamkeit ist ein hochaktuelles … Weiterlesen
Der Klassenrat: Ein Schlüsselwerkzeug für Demokratiebildung in Schulen
In einer Welt, in der die Vermittlung von Soft Skills und demokratischen Werten immer wichtiger wird, bietet der Klassenrat eine Plattform, um junge Menschen in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung zu fördern. Der Klassenrat ermöglicht Schüler:innen, ihre Meinungen auszudrücken, konstruktiv … Weiterlesen
Demokratie lernen von klein auf – Die Erfolgsgeschichte der Kita Querbeet
Wie Beteiligungsfüchse Kitas bei der Demokratieförderung unterstützen Die Kita Querbeet hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer noch kindzentrierteren und partizipativeren Einrichtung gemacht. Im Rahmen einer Dienstberatung am 30.10.2024 mit Workshopcharakter haben sich die pädagogischen Fachkräfte mit den Ergebnissen … Weiterlesen
Unsere neuen BFDler:innen stellen sich vor!
Seit Anfang November haben wir bei den Beteiligungsfüchsen zwei neue BFDler:innen, die uns mit ihren neuen Impulsen und großen Motivation tatkräftig unterstützen: Hi, ich bin Johanna die neue FSJ´lerin bei den Beteiligungsfüchsen. Ich habe letztes Jahr mein Abitur in Berlin-Schöneberg … Weiterlesen
Sozialarbeiter:in (m/w/d) oder Erzieher:in (m/w/d) zur Ausgestaltung schulischer sozialer Arbeit
Gestalte mit uns die Zukunft an der Max-Beckmann-Oberschule! Wir suchen DICH als Sozialarbeiter:in (m/w/d) oder Erzieher:in (m/w/d) für unsere Schulstation an einer der begehrtesten Oberschulen Berlins! Ggf. können wir dich auch schon vor dem Abschluss deines Studiums oder deiner Ausbildung … Weiterlesen
Vorstellung des Berichts „Antiziganistische Vorfälle in Berlin“
In der Entwicklung unseres Nachbarschaftsraumes in der Scharnweberstr. 75 recherchieren wir für die Konzeptionierung neuer Angebote und möchten uns für unsere Arbeit zu Antiziganismus fortbilden. In diesem Zuge hat unsere Mitarbeiterin Paula an der Vorstellung des Berichts über Antiziganistische Vorfälle in … Weiterlesen
Ganztägiges Seminar zum Themenkomplex „Anti-Mobbing“ für Lehrkräfte & pädagogisches Personal
Am 28. August 2024 fand ein ganztägiges Seminar zum Themenfeld „Anti-Mobbing“ statt, das speziell für Lehrkräfte und pädagogisches Personal konzipiert wurde. Das Seminar wurde von unserem Geschäftsführer Michael Siegel, einem erfahrenen Pädagogen und Experten auf dem Gebiet der Gewaltprävention und … Weiterlesen