„Geschlechterrollen brechen, Selbstwert stärken“ & „Kritische Männlichkeit“

Ablauf erster Tag Workshop “Kritische Männlichkeit”

Bei diesem Workshop-Angebot setzen sich die Teilnehmenden in interaktiven Einheiten mit Geschlechterrollen, Stereotypen und deren Auswirkungen auf Selbstbild, Emotionen und Miteinander auseinander. Ziel ist es, über Sexismus und Diskriminierung aufzuklären, Selbstbewusstsein zu stärken und den Umgang mit gesellschaftlichem Druck zu reflektieren.

Das zweitägige Format ist für weiterführende Schulen für jeweils 5 Stunden inkl. Pausen konzipiert, bei Grundschulen bieten wir 4 Stunden inkl. Pausen an. Dieser Workshop wird in geschlechtshomogenen Gruppen durchgeführt, um einen geschützten Raum für persönliche Erfahrungen zu schaffen. Die Workshops werden jeweils von männlichen und weiblichen Teamenden geleitet, um Vertrauen und Austausch zu fördern.

Für Jungen* steht die Reflexion über Männlichkeitsbilder im Fokus: Was bedeutet es, „ein Mann“ zu sein? Welche Erwartungen gibt es, und wie beeinflussen sie den Alltag? Durch Diskussionen, Rollenspiele und kreative Übungen hinterfragen sie Rollenklischees, üben den Umgang mit Emotionen und Freundschaften und erarbeiten Strategien gegen Diskriminierung. Zudem reflektieren sie, was ihnen in Beziehungen wichtig ist.

Ein Ergebnis der Methode “Echte Männer” vs. Echte Männer

Mit Mädchen* arbeiten wir zu Selbstwert, Stereotypen, Sexismus und gesellschaftlichen Erwartungen. Durch kreative Übungen und ein interaktives Quiz hinterfragen sie Rollenzuschreibungen und erproben in Rollenspielen, Grenzen zu setzen und „Nein“ zu sagen. Am zweiten Tag stehen Reflexionsmethoden zur Stärkung des Selbstwerts und die Auseinandersetzung mit Beziehungswerten im Mittelpunkt.

Zum Abschluss kommen beide Gruppen zusammen, um Erkenntnisse auszutauschen und gemeinsame Ergebnisse zu reflektieren.

Dieses Workshop – Format sensibilisiert junge Menschen für Themen, die sie in allen Lebensbereichen begleiten. Es fördert Toleranz, freie Persönlichkeitsentfaltung im Schulkontext und schafft einen Safe Space, in dem persönliche Erfahrungen geteilt werden können.
Unser Workshop richtet sich an Schüler:innen aller Klassenstufen und kann individuell angepasst werden.

Kontaktieren Sie uns gerne bei Interesse an unserer Workshopreihe – wir erstellen ein angepasstes & kostenfreies Angebot!

Kontaktieren können Sie uns per Mail an post@befu.berlin