
Wir begrüßen die Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) und unterstützen sie in ihrem Bemühen um größere Transparenz bei gemeinnützigen Organisation. Die Offenlegung der Ziele, der Herkunft und die Verwendung der Mittel sowie der entscheidungsrelevanten Personennamen gemeinnütziger Organisationen ist ein Schritt im Sinne der Transparenz. Da es in Deutschland keine Veröffentlichpungspflicht für gemeinnützige Organisationen gibt, halten wir die Veröffentlichung der von der ITZ zusammengestellten zehn grundlegenden Punkte auf freiwilliger Basis für einen wichtigen und richtigen Schritt. Hier finden Sie die zehn Informationen über Beteiligungsfüchse gemeinnützige GmbH , die im Rahmen der Selbstverpflichtungserklärung der ITZ veröffentlicht werden sollten:
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Beteiligungsfüchse gemeinnützige GmbH, gegründet 24.01.2018, Conradstraße 75, 13509 Berlin Handelsregisternummer: HRB 193924 Steuernummer: 27/611/05918 Finanzamt: Finanzamt für Körperschaften I, Bredtschneiderstr. 5, 14057 Berlin Eintrag in Berliner Transparenzdatenbank: hrb_193924
2. Satzung und Dokumente, die über konkrete Ziele und Zielerreichung informieren (z.B. Vision, Leitbild, Werte, Förderkriterien)
Weitere Verweise: Gesellschaftsvertrag als HTML, Werte und Mission, Kinderschutzkonzept
3. Datum des jüngsten Bescheides vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
siehe Über uns
5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation
6. Personalstruktur
hauptamtliche Geschäftsführung | Mitarbeitende |
2 | 2 |
7. Mittelherkunft und 8. Mittelverwendung
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
- anerkanntes Kompetenzzentrum im Netzwerk Lernen durch Engagement
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
- Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e.V.
- Mitglied im Bündnis Bildung für eine demokratische Gesellschaft
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin
- Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
- Max-Beckmann-Oberschule Berlin-Reinickendorf
- Deutsche Kinder- und Jugendstiftung