Unterstütze unser Nachbarschaftszentrum!
Jetzt spenden auf GoFundMe
Lernen durch Engagement

Schule und Zivilgesellschaft

Klassenrat & SchüPa

Einführung und Begleitung

Schüler:innen-Vertretung

Unterstützung & Qualifizierung

Rekahner Reflexionen

Ethik päd. Beziehungen

Reflexionen päd. Macht

Was Macht eigentlich macht

Supervision & Coaching

gemeinsam wertvoll denken

Mobbing-Prävention

nachhaltige Strategien

individuelle Angebote

angepasst an Ihren Bedarf

Neuigkeiten

(Doppel-) Fachtag für Partizipation & Beteiligung 29.06.23

Auf welche institutionelle Grenzen und Schranken stoßen junge Menschen, wenn sie teilhaben wollen? Welche Bedingungen braucht es für gelungene Partizipation? Wie kann Partizipation und Beteiligung nachhaltig weiterentwickelt werden? Mit spannenden Inputs und interaktiven ... mehr

Basketballturnier der ALBA Oberschulliga

Am Freitag, den 03.03. nahmen Schüler der Max-Beckmann-Oberschule (MBO) an einem Turnier in der Altersgruppe der 13- und 14 Jährigen der ALBA Oberschulliga teil. Dieses Turnier war das zweite von insgesamt drei, im ... mehr

Klassenratseinführung

Wie funktioniert eigentlich die Einführung eines Klassenrates? Die Schule am Schillerplatz hat in diesem Februar häufiger Besuch von den Beteiligungsfüchsen. Warum? In der Jahrgangsstufe 7 der Sekundarschule wird in insgesamt vier Klassen der ... mehr

Die Basketball-AG

Basketball AG  Jeden Mittwoch findet in der Sporthalle der Max-Beckmann-Oberschule (MBO) die Basketball AG für alle Schüler:innen der Schule statt. Geleitet wird diese durch die beiden Beteiligungsfüchse Jan, Schulsozialarbeiter an der MBO, und ... mehr

Kinderschutzfortbildung bei den Beteiligungsfüchsen

Am 28.01.2023 fand eine Fortbildung zum Thema Kinderschutz statt, für uns Beteiligungsfüchse . Diese wurde durchgeführt vom Kinderschutzzentrum Neukölln. Daran haben nicht nur unsere Bundesfreiwilligen und Honorarkräfte der Projekte „Lernen durch Engagement“ (LdE), ... mehr

Jahresrückblick der Beteiliger

Auch wir Beteiliger haben ein eventreiches Jahr hinter uns. Gefüllt mit Projekten, Fortbildungen und vor allem Reflexion unseres eigenen Handelns hinter uns. Hier findet ihr zusammengefasst, was wir im Jahre 2022 erlebt haben. ... mehr

Sport- und Begegnungsfest für Geflüchtete und alle Kinder & Jugendliche

Spiel, Freude, Bewegung und Begegnung – das war das Motto unseres „Beteiligung kennt keine Grenzen„-Festes am 07.07.2022 von 10.00-20.00 Uhr. Pünktlich zum Ferienbeginn wurde der Scharnwebersportplatz mit verschiedenen Sport-/Bewegungs- und Freizeitangeboten belebt. Die ... mehr

Markt der Möglichkeiten an der Jean-Krämer-Schule

Schüler:innen lernen Träger:innen und Projekte kennen, erfahren etwas zu realen Bedarfen und “knüpfen” erste Kontakte. Dabei erproben sie soziale Kompetenzen und sammeln für LdE wichtige Erfahrungen. . Am 02.12.2022 fand der erste Markt ... mehr

Jetzt Spenden und fördern!

Ihre Hilfe ermöglicht ein "Mehr" für Demokratie und den schlauen Umgang mit Gewalt.