Demokratielernen
Ein Workshop mit der KiTa Querbeet
Am Donnerstag um 8 Uhr startete für uns der Tag mit dem großen Team der Kita Querbeet in Karlshorst. Nach einem kurzen Input zur Arbeit der Beteiligungsfüchse und Grundlagen der Demokratiepädagogik folgte das Teamspiel “Wo ist Wilhelm?”, um danach wach … Weiterlesen
Klassenratseinführung
Wie funktioniert eigentlich die Einführung eines Klassenrates? Die Schule am Schillerplatz hat in diesem Februar häufiger Besuch von den Beteiligungsfüchsen. Warum? In der Jahrgangsstufe 7 der Sekundarschule wird in insgesamt vier Klassen der Klassenrat eingeführt. Wir möchten euch gerne den … Weiterlesen
Jahresrückblick der Beteiliger
Auch wir Beteiliger haben ein eventreiches Jahr hinter uns. Gefüllt mit Projekten, Fortbildungen und vor allem Reflexion unseres eigenen Handelns hinter uns. Hier findet ihr zusammengefasst, was wir im Jahre 2022 erlebt haben. Zu uns Partilotsen der Beteiligungsfüchse gibt es … Weiterlesen
Reflexion über pädagogische Macht – erste Erfahrungen
Warum beschäftigen sich junge Erwachsene mit der Reflexion pädagogischer Macht? Bei Beteiligungsfüchse, dem Träger der Jugendhilfe in dem auch Piri und Kadir mit anpacken, ist man schon länger damit unterwegs sich nach Methoden und Konzepten umzusehen, die es möglich machen … Weiterlesen
Solingen Online-Workshop
Am 24.06.2021 haben wir den ersten von drei Online-Workshops an einer Realschule in Solingen gegeben. Eine Lehrerin vor Ort kontaktierte uns, nachdem sie über unsere Website von unserem Angebot erfuhr. Ihre Klasse habe viele Herausforderungen mit der großen Vielfalt in … Weiterlesen
SFBB-Fortbildung
Im September und Oktober veranstalteten die Beteiligungsfüchse in Person von Michael Siegel und Armin Scheffler eine Fortbildungsreihe zu demokratiepädagogischen Grundlagen. Das ebenso spannende wie bedeutsame Angebot richtete sich an pädagogische Fachkräfte, die im Format des Webinars durch eine reichhaltige inhaltliche … Weiterlesen