Unser Kinderschutzkonzept und Webschooling in Corona-Zeiten

Der #Berufsverkehr in Berlin bleibt aus, die Straßen sind wie leergefegt und zahlreiche #UnternehmerInnen kämpfen um Ihre Existenz. Die aktuellen #Pandemie-Entwicklungen treffen auch uns mit heftiger Wucht: Alle Termine wurden verschoben, müssen umgearbeitet werden oder wurden sogar abgesagt. Das bedeutet … Weiterlesen

Ein Workshop für Lehrkräfte aus der EU – gefördert im ERASMUS Förderprogramm

–ein Artikel von Pirinthan Sivaharan, Partizipationslotse In der ersten Oktoberwoche, am 7.10.19 und 8.10.19, hatten wir Besuch aus Katalonien (genauer gesagt aus Barcelona und Umgebung) sowie aus Unterfranken bzw. aus Würzburg und Umgebung. Die Gäste sollten an sich nichts gemeinsam … Weiterlesen

Mobbing – wenn ein natürliches Phänomen zur Katastrophe führt

In allen Zwangskontexten, das heißt in allen Rahmen und Räumen, in denen Menschen mit einer gewissen Regelmäßigkeit in einer ihnen zugewiesenen Gruppe zusammenkommen, tritt Mobbing auf. So auch in der Schule und in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Mobbing hat … Weiterlesen

Praxisbeispiel: SchülerInnen-Parlament

Seit 2016 begleiten wir das SchülerInnen-Parlament an der Hermann-Schulz-Grundschule. Die Schule hatte sich zuvor entschlossen das demokratische Unterrichtskonzept Klassenrat in den Schulalltag zu integrieren und so SchülerInnen die Möglichkeit gegeben, sich im Klassenverband über anliegende Themen auszutauschen.