Lernen durch Engagement
Demokratie-Erleben-Tage an der MBO
Unter dem Motto “Demokratie-Erleben” fanden dieses Jahr vom 15. bis einschließlich 19. März wieder die Engagement-Projekt-Tage an der Max-Beckmann-Oberschule in Berlin-Reinickendorf statt. Rund 120 Schüler:innen waren eingeladen sich 3 Tage lang aktiv mit der Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements für das Zusammenleben … Weiterlesen
Grundlagentage des Modellprojekts „Lernen durch Engagement“ mit der Albrecht-Haushofer-Schule und der Bröndby-Oberschule
Nach erfolgreichem Abschluss der grundlegenden Lehrer:innen-Fortbildungen führte das Team der Beteiligungsfüchse für die beiden Schulen im November 2023 jeweils die Grundlagentage für die teilnehmenden 8. und 10. Klassen durch. Dafür konnten im Vorfeld zwei geeignete Veranstaltungsorte gefunden werden: die Kinder- … Weiterlesen
„Lernen durch Engagement“ (LdE) an der Peter-Frankenfeld-Schule
Angestoßen durch die Berliner Landeszentrale für Politische Bildung führen die Beteiligungsfüchse erstmals LdE in einem Förderzentrum für “Geistige Entwicklung” ein. Die Peter-Frankenfeld-Schule hat dafür eine Gruppe von 7 Schüler:innen ausgewählt, die im nächsten Jahr die Schule abschließen werden (Abschlussstufe) und … Weiterlesen
Lernen durch Engagement geht an der MBO in die sechste Runde
Vom 25. – 29.09.2023 fanden an der Max-Beckmann-Oberschule in Berlin-Reinickendorf wieder die Lernen-durch-Engagement-Grundlagentage statt. Bereits im sechsten Jahr in Folge starteten hier die 8. Klassen mitten im Auguste-Viktoria-Kiez in ein Schuljahr, in dem sie in einem selbstgewählten Projekt Fachunterrichtsinhalte mit … Weiterlesen
Kinderschutzfortbildung bei den Beteiligungsfüchsen
Am 28.01.2023 fand eine Fortbildung zum Thema Kinderschutz statt, für uns Beteiligungsfüchse . Diese wurde durchgeführt vom Kinderschutzzentrum Neukölln. Daran haben nicht nur unsere Bundesfreiwilligen und Honorarkräfte der Projekte „Lernen durch Engagement“ (LdE), „Schüler:innenvertretung“ (SV) und „Klassenrat“ (KR), sondern auch … Weiterlesen
Markt der Möglichkeiten an der Jean-Krämer-Schule
Schüler:innen lernen Träger:innen und Projekte kennen, erfahren etwas zu realen Bedarfen und “knüpfen” erste Kontakte. Dabei erproben sie soziale Kompetenzen und sammeln für LdE wichtige Erfahrungen. . Am 02.12.2022 fand der erste Markt der Möglichkeiten an der Jean-Krämer-Schule (JKS) statt. … Weiterlesen
6 LdE-Startschüsse, 6 Klassen, 6 Klassenleitungen und unzählige Ideen
die Grundlagenfahrt mit der Jean-Krämer Schule In der Woche, in der der November in den Dezember überging, fuhren die 8. Klassen der Jean-Krämer Schule in Wittenau auf eine Fahrt ins Jugenddorf am Ruppiner See. Auf der Grundlagenfahrt, die von Beteiligungsfüchse … Weiterlesen