Erstwahlprofis 2024 – 180 Minuten Workshop

Vergangenen Donnerstag waren unsere beiden Teamenden Hanna und Linus im Rahmen der Erstwahlprofis 2024 unterwegs. Konkret ging es um einen der 180 Minuten Workshops, bei dem ein besonderer Fokus auf den bevorstehenden Europwahlen liegt. Der Workshop war für 17 FSJler*innen aus Berlin und Brandenburg, die ihr FSJ bei den Johannitern absolvieren und zu dem Zeitpunkt … Weiterlesen

Fußballhallenturnier der D-Jugend

Am Samstag, den 30.03.2024 war es endlich so weit: Die zwei von den Spielern der D-Jugend des TSV Berlin-Wittenau 1895 geplanten Hallenturniere fanden statt! Dabei gab es ein Turnier für F-Junioren und eines für die D-Junioren selbst. Die Spieler des TSV Berlin-Wittenau e.V. haben sich im Vorfeld in Arbeitsgruppen auf die diversen Arbeitsaufträge vorbereitet, welche sie … Weiterlesen

Demokratie-Erleben-Tage an der MBO

Unter dem Motto “Demokratie-Erleben” fanden dieses Jahr vom 15. bis einschließlich 19. März wieder die Engagement-Projekt-Tage an der Max-Beckmann-Oberschule in Berlin-Reinickendorf statt. Rund 120 Schüler:innen waren eingeladen sich 3 Tage lang aktiv mit der Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements für das Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft auseinanderzusetzen. Tag 1 – Die Schüler:innen wurden in analoger und digitaler … Weiterlesen

Unser neuer Mitarbeiter Phillip stellt sich vor

Hallo! Ich heiße Phillip, bin 31 Jahre alt, gelernter Erzieher und studiere berufsbegleitend Soziale Arbeit an der Alice-Salomon-Hochschule. Nachdem ich sechs Jahre die Offene Arbeit einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung kennenlernen und mitgestalten durfte, hatte ich das Gefühl mich neuen, spannenden Herausforderungen stellen zu wollen. Die Beteiligungsfüchse kannte ich bereits durch Workshops und Fußballturniere und war … Weiterlesen

Das Jugendgremium zum Doppel-Fachtag 2024

Auf welche institutionellen Grenzen und Barrieren stoßen Jugendliche, wenn sie sich beteiligen wollen? Und welche Bedingungen müssen in Zukunft gegeben sein, damit Partizipation gelingen kann? Am 24. September 2024 ist es wieder soweit: Beim Doppel-Fachtag 2024 haben Jugendliche und Fachkräfte die Möglichkeit, gemeinsam über Zukunftsthemen und Politik zu diskutieren und in kreativen Workshops Ideen zu … Weiterlesen

Nationaler Kinderschutzgipfel

Am Dienstag, 09. April 2024 findet der von BAG ASD und SOS-Kinderdorf ausgetragene nationale Kinderschutzgipfel statt. Gemeinsam mit Vertreter*innen von Fachverbänden, Jugendämtern, der Politik und der Wissenschaft werden an diesem Tag diverse Themen diskutiert. Unter anderem geht es um Herausforderungen für den Allgemeinen Sozialen Dienst in der Jugendämtern, die Auswirkungen dessen auf Kindeswohl, Familien und … Weiterlesen

Workshop zu Partizipation im Hort

Im Rahmen der Projektförderung des Jugend-Demokratiefonds der Stiftung Jugend und Familie des Landes Berlin, “STARK gemacht”, (Förderebene 1a) traf sich am 28.02.2024 das Team der Erzieher*innen des Hortes (EFöB) der Ludwig-Cauer-Grundschule bereits morgens um 08:00 Uhr, um zusammen über die Förderung von Partizipation bei den Kindern nachzudenken. Gemeinsam wurden erfolgreiche Ansätze und Bereiche identifiziert aber … Weiterlesen