Die Max-Beckmann-Oberschule hat sich mit Hilfe von Georg Mastritsch und Michael Siegel bereits seit 2015 damit auseindergesetzt, wie sich SchülerInnen mit Ihren Belangen mehr ins Schul- und Unterrichtsgeschehen einmischen können. Die im Herbst 2015 und Frühjahr 2016 mit der Schulleitung und schließlich mit einer Gruppe engagierter LehrerInnen erfolgten Gespräche über die Möglichkeiten zur Förderung von Kompetenzen, die es in einer Demokratie braucht, führten schließlich zum Auftrag zur jährlich wiederkehrenden Einführung des demokratischen Unterrichtskonzept Klassenrat in allen sechs 7. Klassen, einem Coaching der SchülerInnenvertretung und im Schuljahr 2017/2018 zur Einführung von Service-Learning in allen 8. Klassenstufe.
Jahr: 2018
Masterstudiengang zur Demokratieförderung
Wer will mehr über demokratiepädagogische Inhalte lernen? – Ein berufsbegleitender Masterstudiengang für alle, die Demokratie in Institutionen wie z.B. Schule und Jugendhilfeeinrichtungen, oder in ihrem persönlichen Umfeld professionell fördern wollen
Der Masterstudiengang demokratiepädagogische Schulentwicklung und Soziale Kompetenzen ist ideal um einen guten Überblick über Möglichkeiten zu bekommen und demokratische Kompetenzen im eigenen Handlungsfeld zu stärken. Zudem gibt’s auch mannigfaltige praktische Anwendungsmöglichkeiten der vermittelten Inhalte.
Lernen durch Engagement Politik
An der Max-Beckmann-Oberschule unterstützen wir den Start des neuen Grundkurs „Lernen durch Engagement Politik“, schaut her: Er soll Interesse wecken und Lust machen sich in den neuen Grundkurs „Lernen durch Engagement Politik“ einzuschreiben.
Neue Fachgruppe Demokratiepädagogik
Am 10.03.2018 traf sich die Fachgruppe Demokratiepädagogik zum ersten Mal. Entstanden ist sie aus dem Masterstudiengang „Demokratiepädagogische Schulentwicklung und Soziale Kompetenzen“ der Freien Universität Berlin.
Projekt ‚die Beteiliger‘
„Die Beteiliger“ ist ein sogenanntes Bottom-Up Projekt, was meint, dass Partizipation tatsächlich von den jungen Menschen her gedacht ist, um die es im Projekt geht. In Zusammenarbeit mit TeamerInnen von den Beteiligungsfüchsen sollen sich junge Menschen aktiv mit ihrer Umwelt auseinandersetzten und sich über ihre eigenen Interessen bewusst werden. Ziel ist es, mit den jungen Menschen neue Formen von Partizipation zu erarbeiten, Methoden weiterzuentwickeln und diese an die Bedürfnisse des Kiezes anzupassen.
Der Auguste-Viktoria-Kiez befindet sich im Wandel und dieses Potential soll über dieses Projekt für die jungen Menschen im Projekt erkennbar werden und von ihnen genutzt werden.
Über das Netzwerk
Das „Ehrenamtsnetzwerk Schule-Kiez“ ist ein Beteiligungsprojekt im Auguste-Viktoria-Allee-Kiez in Reinickendorf.
In diesem Projektblog erscheinen die Ergebnisse aus den Klassen des Jahrgangs 8 der Max-Beckmann-Oberschule, die das Engagement der Schülerinnen und Schüler dokumentieren.