Unterstütze unser Nachbarschaftszentrum!
Jetzt spenden auf GoFundMe
Lernen durch Engagement

Schule und Zivilgesellschaft

Klassenrat & SchüPa

Einführung und Begleitung

Schüler:innen-Vertretung

Unterstützung & Qualifizierung

Rekahner Reflexionen

Ethik päd. Beziehungen

Reflexionen päd. Macht

Was Macht eigentlich macht

Supervision & Coaching

gemeinsam wertvoll denken

Mobbing-Prävention

nachhaltige Strategien

individuelle Angebote

angepasst an Ihren Bedarf

Neuigkeiten

Ein Sommerfest mit Abstandsgeboten: der Abschluss des Lernbrücken-Projektes an der Hausotter-Grundschule

Zum Ende der Sommerferien, am 08.08.2020, haben wir als Lernkomplizen im Lernbrücken Projekt gemeinsam mit unseren SchülerInnen der Hausotter-Grundschule ein rundum gelungenes Fest gefeiert – und das trotz Corona! Verschiedene Abstandsvorkehrungen und Warnhinweise, ... mehr

Von „Brücken“ und „Komplizen“: Das Interview zum Lernbrücken Projekt mit Michael Siegel – Teil 2

Lieber Micha, wie sieht denn ein klassischer Arbeitstag einer LernkomplizIn bei den LernBrücken aus? Was passiert als Erstes, wenn ein junger Mensch nach Unterstützung fragt? Das würde ich gern getrennt beantworten, erstmal zur zweiten Frage: ... mehr

3 Jahre wir und BeFu! – Was haben wir als Partizipationslotsen so gemacht?

– ein Rückblick von Pirinthan Sivaharan (Partizipationslotse bei den Beteiligungsfüchsen) Ich erinnere mich noch genau, als zwei Erwachsene zu unserem Fußballtraining kamen und mit unserem Trainer sprachen. Damals wussten Kadir, Mikolaj, Jeremy und ... mehr

Kooperation im Kiez – Zusammenarbeit mit dem RFC Liberta 1914 e.V.

Spätestens seit der Scharnweber-Woche im Sommer vergangenen Jahres ist der RFC Liberta 1914 e.V. ein wichtiger Kooperationspartner von uns. Als größte Integrationsstätte für junge Menschen rund um den Auguste-Viktoria-Kiez treiben beim RFC in ... mehr

Von „Brücken“ und „Komplizen“: Das Interview zum Lernbrücken Projekt mit Michael Siegel – Teil 1

Warum heißt es eigentlich „Lernbrücken“? Wofür steht der Asudruck? Den Begriff hat die Senatsverwaltung für ihr Programm zur Unterstützung besonders benachteiligter SchülerInnen und deren Familien gewählt. Es soll dabei helfen, den Anschluss an ... mehr

Das SchülerInnen Parlament – Zwischen SV und Klassenrat

Ein verbindendes Element, das Herausforderungen überwindet Die GesamtschülerInnenvertretung (GSV) einer Schule ist das demokratisch gewählte Gremium in der Schule, dass die Interessen und Bedürfnisse der SchülerInnen vertritt. Für SchülerInnen ist die Arbeit in ... mehr

Unser Kinderschutzkonzept und Webschooling in Corona-Zeiten

Der #Berufsverkehr in Berlin bleibt aus, die Straßen sind wie leergefegt und zahlreiche #UnternehmerInnen kämpfen um Ihre Existenz. Die aktuellen #Pandemie-Entwicklungen treffen auch uns mit heftiger Wucht: Alle Termine wurden verschoben, müssen umgearbeitet ... mehr

BeFu wächst: Willkommen, Gitta!

Hi! Ich heiße Gitta Barke, geboren und aufgewachsen in Reinickendorf, genauer in Alt-Tegel. Ich bin die neueste Füchsin im Team von BeFu. Seit März 2020 arbeite ich als Schulsozialarbeiterin und Expertin für Lernen ... mehr

Jetzt Spenden und fördern!

Ihre Hilfe ermöglicht ein "Mehr" für Demokratie und den schlauen Umgang mit Gewalt.