Seit 14.10.2022 haben wir jetzt die Information, dass es losgehen darf. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir mit dem Modellprojekt “Lernen durch Engagement” an Berliner Schulen für die Senatsverwaltung von Berlin starten dürfen.
Jürgen Schnick
Auftakt für Engagement-Projekt-Tage
Am Mittwoch, den 18.05.2022, fanden die Engagement-Projekt-Tage der Max-Beckmann-Oberschule statt. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder die Chance haben, Lernen durch Engagement in der 11. Klasse zu begleiten.
Der letzte Mittwoch war der Auftakt dazu und am 8. und 9. Juni geht es weiter. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Max-Beckmann-Schule als Partner, die es ermöglicht, dass ihre Schüler*innen auch ein “Service-Learning”-Kurs belegen. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, die jungen Menschen für das Thema Engagement zu begeistern und aufzuzeigen, dass sie selbst etwas bewegen und einen Unterschied machen können. Sie haben dann die Möglichkeit, im Verlauf des kommenden Jahres ihr zivilgesellschaftliches Engagement in der Schule als konkretes Projekt umzusetzen. Beim Auftakt in der letzten Woche haben wir versucht den Schüler*innen zu vermitteln, welche Vorteile diese Kurswahl hat und wie der LDE(Lernen durch Engagement)-Kurs an der Max-Beckmann-Oberschule aussieht und abläuft.
Das Wildnis-Wintercamp der Max-Beckmann-Oberschule
Am Wochenende vom 4. bis zum 6. Februar 2022 fand im Landschulheim Walter-May unser Wildnis-Wintercamp der Max-Beckmann-Oberschule statt. Insgesamt haben achtzehn Schüler*innen am Camp teilgenommen. Gestartet haben wir am Freitag mit den obligatorischen Tests auf eine Corona-Infektion, auch an den darauffolgenden Tagen haben wir alle Beteiligten getestet, um so eine sichere Umgebung für unser Camp und alle Teilnehmenden zu gewährleisten. Danach ging es direkt los mit unserem Wildnispädagogikprogramm.
Frohe Festtage und ein gesundes neues Jahr!

Liebe Interessierte und liebe Freunde der Beiteiligungsfüchse,
im Angesicht der kommenden Feiertage blicken wir gemeinsam auf ein bewegtes und ereignisreiches Jahr zurück. Wir als Beteiligungsfüchse sind glücklich und dankbar für all das, was wir in diesem Jahr organisieren, umsetzen und erleben durften und bedanken uns sehr herzlich für all die große Unterstützung, die wir dabei von ganz vielen dabei erhalten haben! Es war sehr schön zu sehen, wie wir immer wieder ganz konkret erfahren konnten, dass wir auf die Lebenssituation junger Menschen positiv einwirken können und dazu beigetragen haben, ihnen neue Gestaltungsräume und Partizipationschancen zu eröffnen. Wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr unsere Angebote, Projekte und unser Engagement für die Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen sowie den Einsatz für die damit verknüpften selbstreflexiven pädagogischen Konzepte und Methoden fortzusetzen und schauen gespannt sowie erwartungsvoll in die Zukunft.
Solingen Online-Workshop

Am 24.06.2021 haben wir den ersten von drei Online-Workshops an einer Realschule in Solingen gegeben.
Eine Lehrerin vor Ort kontaktierte uns, nachdem sie über unsere Website von unserem Angebot erfuhr. Ihre Klasse habe viele Herausforderungen mit der großen Vielfalt in der Gruppe. Angelehnt daran haben wir in unserer Workshopreihe die Themen: Mobbing, Diskriminierung, Rassismus und Diversity behandelt.
Fachtag Partizipation & Beteiligung

Am 23. September 2021 fand der Fachtag Partizipation und Beteiligung im FEZ Berlin statt. Mit verschiedenen Workshops, Worldcafés und einer Podiumsdiskussion konnten wir uns an diesem Tag darüber austauschen, was es heißt, junge Menschen im Lern- und Lebensumfeld aktiv wahrzunehmen, mitzudenken und zu unterstützen.
Engagement-Projekttage 2021
Dieses Jahr ganz digital!

Passend zum vergangenen Corona-Jahr fanden auch die Engagement-Projekt Tage 2021 am 31.05.2021 online per Konferenz statt. Die zweitägige Online-Konferenz hat wieder einmal unter Beweis gestellt, dass auch online Veranstaltungen abwechslungsreich, aktivierend und spannend sein können!