Unterstütze unser Nachbarschaftszentrum!
Jetzt spenden auf GoFundMe
Lernen durch Engagement

Schule und Zivilgesellschaft

Klassenrat & SchüPa

Einführung und Begleitung

Schüler:innen-Vertretung

Unterstützung & Qualifizierung

Rekahner Reflexionen

Ethik päd. Beziehungen

Reflexionen päd. Macht

Was Macht eigentlich macht

Supervision & Coaching

gemeinsam wertvoll denken

Mobbing-Prävention

nachhaltige Strategien

individuelle Angebote

angepasst an Ihren Bedarf

Neuigkeiten

Projekt ‚die Beteiliger‘

„Die Beteiliger“ ist ein sogenanntes Bottom-Up Projekt, was meint, dass Partizipation tatsächlich von den jungen Menschen her gedacht ist, um die es im Projekt geht. In Zusammenarbeit mit TeamerInnen von den Beteiligungsfüchsen sollen ... mehr

Über das Netzwerk

Das „Ehrenamtsnetzwerk Schule-Kiez“ ist ein Beteiligungsprojekt im Auguste-Viktoria-Allee-Kiez in Reinickendorf. In diesem Projektblog erscheinen die Ergebnisse aus den Klassen des Jahrgangs 8 der Max-Beckmann-Oberschule, die das Engagement der Schülerinnen und Schüler dokumentieren. 

Praxisbeispiel: SchülerInnen-Parlament

Seit 2016 begleiten wir das SchülerInnen-Parlament an der Hermann-Schulz-Grundschule. Die Schule hatte sich zuvor entschlossen das demokratische Unterrichtskonzept Klassenrat in den Schulalltag zu integrieren und so SchülerInnen die Möglichkeit gegeben, sich im Klassenverband ... mehr

„Lernen durch Engagement“ in der Oberstufe

Lernen durch Engagement (im Englischen Service Learning) ist eine Lehr- und Lernform, die schulisches (fachliches) Lernen mit gesellschaftlichem Engagement verbindet. Die Anbindung des strukturell verankerten Engagements von SchülerInnen außerhalb der Schule findet immer ... mehr

Mut zum Klassenrat

Der Klassenrat ist eine wöchentlich stattfindende Sitzung im Klassenverband, die von Schüler/innen geleitet wird. Er folgt einem festgelegten Ablauf, bedient sich Rollen um die Verantwortung über den Rat auf die Teilnehmenden aufzuteilen und benutzt Methoden, ... mehr

Jetzt Spenden und fördern!

Ihre Hilfe ermöglicht ein "Mehr" für Demokratie und den schlauen Umgang mit Gewalt.