SV-Fahrt der Max-Beckmann-Oberschule

Vom 14. bis 16.11.2024 fand die diesjährige Fahrt der Schüler:innenvertretung (SV) im Jugenddorf am Ruppiner See statt. 19 Schüler:innen der Max-Beckmann-Oberschule freuten sich auf gemeinsame Aktivitäten, Workshops zur SV-Arbeit und auf Alles, was das schöne Gelände des Jugenddorfes zu bieten hat. Organisiert wurde die Fahrt von der Beteiligungsfüchse gemeinnützige GmbH in Kooperation mit der Max-Beckmann-Oberschule. … Weiterlesen

Der Klassenrat: Ein Schlüsselwerkzeug für Demokratiebildung in Schulen

In einer Welt, in der die Vermittlung von Soft Skills und demokratischen Werten immer wichtiger wird, bietet der Klassenrat eine Plattform, um junge Menschen in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung zu fördern. Der Klassenrat ermöglicht Schüler:innen, ihre Meinungen auszudrücken, konstruktiv zu diskutieren und aktiv an demokratischen Entscheidungsprozessen teilzunehmen. In diesem Beitrag betrachten wir, wie wir … Weiterlesen

Demokratie lernen von klein auf – Die Erfolgsgeschichte der Kita Querbeet 

Wie Beteiligungsfüchse Kitas bei der Demokratieförderung unterstützen Die Kita Querbeet hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer noch kindzentrierteren und partizipativeren Einrichtung gemacht. Im Rahmen einer Dienstberatung am 30.10.2024 mit Workshopcharakter haben sich die pädagogischen Fachkräfte mit den Ergebnissen und Auswertungen des bisherigen und langjährigen Prozesses beschäftigt und die gemeinsam erstellte Kita-Verfassung noch weiter … Weiterlesen

Unsere neuen BFDler:innen stellen sich vor!

Seit Anfang November haben wir bei den Beteiligungsfüchsen zwei neue BFDler:innen, die uns mit ihren neuen Impulsen und großen Motivation tatkräftig unterstützen: Hi, ich bin Johanna die neue FSJ´lerin bei den Beteiligungsfüchsen. Ich habe letztes Jahr mein Abitur in Berlin-Schöneberg gemacht, und bin danach ein halbes Jahr durch Kanada gereist.  In meiner Freizeit höre ich … Weiterlesen

Die erste Sitzung des Trainerteams der neuen G-Jugend

Am 5. November 2024 traf sich das Trainerteam zum ersten Mal, um die Geschicke unserer neuen G-Jugend zu planen. Neben dem Spaß und dem Erlernen von fußballerischen Grundlagen steht vor allem die individuelle Entwicklung und Gewaltprävention der Kinder im Vordergrund. Durch regelmäßigen Austausch mit den Eltern möchten wir ein optimales Umfeld für alle jungen Spieler:innen … Weiterlesen

Grundlagentage LdE an der Ernst-Reuter-Schule

Im Oktober haben wir zwei große Grundlagentage zu Lernen durch Engagement (LdE) mit der Ernst-Reuter-Schule im Olof-Palme-Zentrum durchgeführt. Insgesamt haben über die beiden Tage sechs Schulklassen an den Grundlagentagen teilgenommen. Da LdE an der Ernst-Reuter-Schule zum ersten Mal stattfindet, wird es in vier Profilkursen eingeführt: Natur&Technik, Gesellschaft+Politik, Kultur+Arbeit und Sprache+Welt. Das Angebot ist an der … Weiterlesen

Sozialraumanalyse am 31.10. an der Scharnweberstraße 75

Am 31. Oktober haben wir zusammen mit Kindern und Jugendlichen in der Scharnweberstraße 75 eine besondere Aktion durchgeführt, um ihre Perspektiven und Wünsche für das Viertel zu erfassen. Mithilfe der „Stecknadelmethode“ markierten die Teilnehmenden ihre Lieblingsorte, Problemzonen und Orte mit Veränderungsbedarf. Die Ergebnisse geben uns wertvolle Einblicke in die Lebenswelt junger Menschen und zeigen, wo … Weiterlesen