In der Woche vom 21.-25. Oktober fand die Lernen durch Engagement Grundlagenfahrt für alle 8. Klassen der Max-Beckmann Oberschule statt. Im Rahmen einer zweitägigen Fahrt mit je drei Klassen zum Jugenddorf am Ruppiner See erhielten die SchülerInnen einen teils spielerischen und teils herausfordernden Zugang zur zukunftorientierten Lehr- und Lernform “Lernen durch Engagement” (LdE, engl. “Service-Learning”), die sie in den nächsten Monaten begleiten wird: Nach einer Analyse der Bedarfe (Probleme, Herausforderungen) des Kiezes rund um die Schule werden SchülerInnen in Form eines LdE-Projekts im Kiez aktiv und erleben dabei in einem selbst geplanten Projekt was es bedeutet, sich zivilgesellschaftlich zu engagieren.

Dabei ist die Integration von Lernen durch Engagement in den Schulalltag der Max-Beckmann Oberschule nur eine von mehreren demokratiepädagogischen Instrumenten, die in ihrer Gesamtheit den gemeinsam mit den Beteiligungsfüchsen eingeschlagenen Weg demokratischer Schulentwicklung ausmachen. Dieser führt in diesem Schuljahr bereits das dritte Mal zu den SchülerInnen aus der 8. Klasse, die sich nach einer gelungenen, auftaktgebenden Grundlagenfahrt innerhalb des “Ehrenamtsnetzwerks-Schule-Kiez” an die Arbeit machen wollen.
Lernen durch Engagement – was ist das eigentlich?