Jetzt auch mit Film: Die Lernbrücken bei BeFu

Was bisher nur in Interviewform auf unserer Website Erwähnung gefunden hat, gibts jetzt auch per Video – Wir freuen uns über einen tollen Film, der noch einmal schöne Einblicke liefert.

Film ab, viel Spaß!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterlesen

Willkommen im Team, David!

Hi, ich bin David, 25 Jahre alt und mache innerhalb meiner Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher ein halbjähriges Praktikum bei den Beteiligungsfüchsen. Aktuell begleite ich gemeinsam mit Micha und Lena die Einführung der Klassenräte an diversen Schulen. Für die nächste Zeit freue ich mich darauf, Armin dabei zu unterstützen, euch vertiefende Einblicke in das Tagesgeschäft von BeFu zu geben.

Weiterlesen

Klassen über Klassen, Räte über Räte: Klassenratseinführungen bei BeFu – ein Überblick

In diesem Schuljahr haben wir gleich von Beginn an viele Schulen, die mit uns den Klassenrat einführen wollen. Wir freuen uns, unsere Kompetenzen im Thema in diesem Jahr in noch mehr Berliner Schulen anbieten zu können:

Max-Beckmann-, Hausotter-, Otto-Hahn-, Chamisso-, Konrad-Zuse- und noch viele mehr!

Weiterlesen

Unsere Partizipationslotsen im Scheinwerferlicht – BeFu x JuP! Berlin

Wenn das mal nicht die Anerkennung ist, die man sich als Partizipationslotse wünscht: Unsere Jungs werden zum Vorbild für Engagement im Kiez, stehen vor der Kamera und erzählen von ihrem Dasein als Partizipationslotsen – nice, oder?

Schaut rein, ein tolles Video, wie wir finden!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterlesen

Demokratie groß geschrieben – Von innen & außen!

Wie wollen wir in unserem Träger täglich aufs Neue Demokratie leben und wie können wir diesen Anspruch dauerhaft fest verankern?

Mit welchen Handlungsleitlinien und Leitbildern beschäftigen sich diejenigen bei BeFu, die in ihren Tätigkeitsbereichen zur Zeit Leitungsfunktionen erfüllen?

Wie und an welchen Stellen kann und sollte Verantwortung verteilt werden und an welchen Stellen braucht sie feste Regeln?

Wie können sich alle so einbringen, dass sich handelnde Personen weder über-, noch unterfordert fühlen, die Werte und Ziele des Trägers mitzutragen?

Weiterlesen

Ein Sommerfest mit Abstandsgeboten: der Abschluss des Lernbrücken-Projektes an der Hausotter-Grundschule

Zum Ende der Sommerferien, am 08.08.2020, haben wir als Lernkomplizen im Lernbrücken Projekt gemeinsam mit unseren SchülerInnen der Hausotter-Grundschule ein rundum gelungenes Fest gefeiert – und das trotz Corona! Verschiedene Abstandsvorkehrungen und Warnhinweise, Desinfektionsmaßnahmen und eine „Abstand-bewusste“ Konzeption der Mitmachangebote ermöglichten uns die Durchführung des Festes. So konnten wir die SchülerInnen gegen 11 Uhr in der Kreativfabrik neben der Hausotter-Grundschule voller Vorfreude in Empfang nehmen.

Weiterlesen

3 Jahre wir und BeFu! – Was haben wir als Partizipationslotsen so gemacht?

– ein Rückblick von Pirinthan Sivaharan (Partizipationslotse bei den Beteiligungsfüchsen)

Ich erinnere mich noch genau, als zwei Erwachsene zu unserem Fußballtraining kamen und mit unserem Trainer sprachen. Damals wussten Kadir, Mikolaj, Jeremy und ich nicht, dass der gemeinnützige Träger hinter den beiden Erwachsenen unser Leben so prägen und bereichern würde, wie er es tat. Kurz nach der Absprache mit unserem Trainer, fragten sie in die Runde, wer Lust hätte, sich für den Auguste-Viktoria-Alle-Kiez und die Jugendlichen im Kiez einzusetzen und Projekte zu organisieren und durchzuführen. Unsere Arme schossen nach oben und wir erklärten uns bereit dazu. Wir freuten uns sehr auf die neue Herausforderung und auf das Sammeln der Erfahrung in dem uns noch unbekannten Gebiet. Es folgten Treffen, in denen wir anfangs zu schüchtern waren, um das Angebot etwas zu essen ablehnten, oder die Ausbildung zum Partilotsen wie eine schuliche Einheit wirkte. Doch wir erkannten früh, dass dies nicht nötig ist, denn Georg Mastritsch und Michael Siegel behandelten uns trotz des Altersunterschieds auf einer Augenhöhe. Dies half uns dabei, das schüchterne Verhalten abzulegen. Bei der angesprochenen Ausbildung zum Partizipationslotsen lernten wir Methoden kennen, um Projekte zu organisieren und durchzuführen.

Mikolaj: ,,Anfangs war alles echt komisch… Micha bat uns Essen an und wir lehnten ab, heute kaum vorstellbar…😂“

Weiterlesen