Im November hatten unsere Mitarbeitenden Ziad und Mikolai einen zweitägigen Workshop zu kritischer Männlichkeit an einer berliner Schule. Eine Sache war hierbei anders als sonst: an beiden Tagen war eine Journalistin der TAZ ... mehr
Vom 14. bis 16.11.2024 fand die diesjährige Fahrt der Schüler:innenvertretung (SV) im Jugenddorf am Ruppiner See statt. 19 Schüler:innen der Max-Beckmann-Oberschule freuten sich auf gemeinsame Aktivitäten, Workshops zur SV-Arbeit und auf Alles, was ... mehr
In einer Welt, in der die Vermittlung von Soft Skills und demokratischen Werten immer wichtiger wird, bietet der Klassenrat eine Plattform, um junge Menschen in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung zu fördern. Der ... mehr
Wie Beteiligungsfüchse Kitas bei der Demokratieförderung unterstützen Die Kita Querbeet hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer noch kindzentrierteren und partizipativeren Einrichtung gemacht. Im Rahmen einer Dienstberatung am 30.10.2024 mit Workshopcharakter haben ... mehr
Seit Anfang November haben wir bei den Beteiligungsfüchsen zwei neue BFDler:innen, die uns mit ihren neuen Impulsen und großen Motivation tatkräftig unterstützen: Hi, ich bin Johanna die neue FSJ´lerin bei den Beteiligungsfüchsen. Ich ... mehr
Am 5. November 2024 traf sich das Trainerteam zum ersten Mal, um die Geschicke unserer neuen G-Jugend zu planen. Neben dem Spaß und dem Erlernen von fußballerischen Grundlagen steht vor allem die individuelle ... mehr
Im Oktober haben wir zwei große Grundlagentage zu Lernen durch Engagement (LdE) mit der Ernst-Reuter-Schule im Olof-Palme-Zentrum durchgeführt. Insgesamt haben über die beiden Tage sechs Schulklassen an den Grundlagentagen teilgenommen. Da LdE an ... mehr
Am 31. Oktober haben wir zusammen mit Kindern und Jugendlichen in der Scharnweberstraße 75 eine besondere Aktion durchgeführt, um ihre Perspektiven und Wünsche für das Viertel zu erfassen. Mithilfe der „Stecknadelmethode“ markierten die ... mehr