Am 08. und 09. September waren wir an der Ausbildungsschule für Erzieherinnen und Sozialassistentinnen in Hagenow zu Gast. In mehreren praxisnahen Workshops haben wir gemeinsam mit den Schüler*innen zentrale Themen aus der sozialpädagogischen Arbeit bearbeitet:
- Geschlechterreflexion: Hier stand die Auseinandersetzung mit Rollenbildern, Erwartungen und Selbstwahrnehmung im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden reflektierten, wie stereotype Vorstellungen entstehen und welche Bedeutung sie für den pädagogischen Alltag haben.
- Grundlagen der Demokratiepädagogik: In diesem Workshop ging es um Fragen der Mitbestimmung, Partizipation und demokratischen Kultur in Bildungseinrichtungen. Anhand von Übungen wurde deutlich, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche in Entscheidungsprozesse einzubeziehen.
- Armut als Herausforderung in der pädagogischen Praxis: Gemeinsam diskutierten wir, wie Armut das Leben von Familien prägt und welche Handlungsmöglichkeiten pädagogische Fachkräfte haben, um sensibel und unterstützend zu reagieren.
Die Schüler*innen haben sich engagiert eingebracht, eigene Erfahrungen geteilt und neue Perspektiven gewonnen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Schule in Hagenow für die Einladung und freuen uns über die gelungene Zusammenarbeit.