Der gemeinnützige Verein Makista – Bildung für Kinderrechte und Demokratie e. V. setzt sich für die Verwirklichung der in Deutschland seit 1992 geltenden Kinderrechte ein – vor allem im für Kinder und Jugendlichen zentralen Lern- und Lebensort Schule.
Ziel, Ansatz und Philosophie
Die 1989 weltweit verabschiedete UN-Kinderrechtskonvention bietet in Zeiten wachsend komplexer Herausforderungen für Bildungseinrichtungen einen universellen Rahmen für die Gestaltung von Schulen und Kitas und den pädagogischen Alltag. Viel zu selten orientiert sich Bildungspolitik an den in den Kinderrechten festgeschriebenen Schwerpunkten der Gleichheit und Nicht-Diskriminierung, des Schutzes, der Inklusion, der Bildungsgerechtigkeit, oder der Förderung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Noch immer sind die Kinderrechte gesamtgesellschaftlich zu unbekannt und unerheblich in der Arbeit und im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Die Umsetzung der Kinderrechte braucht ein bewusstes und zielgerichtetes Engagement von Bildungseinrichtungen.
Tätigkeitsbereiche und Arbeitsfelder
Um Bildungseinrichtungen bei genau dieser Herausforderung zu unterstützen, bietet Makista e.V. Trainings, Beratungen und Vernetzungsangebote für Lehrkräfte und PädagogInnen sowie für zivilgesellschaftlich Engagierte, die sich ähnlich wie Makista e.V. den Schwerpunkt Ihrer Bildungsarbeit in der Verwirklichung der Kinderrechte gesetzt haben. Darüber hinaus stellt Makista e.V. Praxis-Materialien zur Verfügung, um das Thema der Kinderrechte, beispielsweise im Unterricht, zugänglicher und für Schüler- und LehrerInnen attraktiv zu machen. Makista e.V. trägt außerdem zur bundesweiten Vernetzung von Initiativen der Kinderrechtsbildung und Demokratiepädagogik bei.
Weiterlesen