Innovation trifft Freiraum – der Fachtag selbst

wissenschaftlicher Diskurs unten, oben „die Chef(Innen)-Etage“ Am Ende des in seiner finalen Phase höchst intensiven Planungs- und Vorbereitungsprozesses stand der Fachtag, für den sich alle Mühen gelohnt hatten: Auf dem Kinder- und Jugendbereich arbeiteten von 2. KlässlerInnen bis zu Schulabsolventen … Weiterlesen

Zwischen Ehrenamt und Profession – ein Planungsprozess, der neue Wege geht

Der geeignete Rahmen für die Planung und Organisation des gemeinsamen Vorhabens – eines Fachtages zu Partizipation und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen – ergab sich schließlich durch die Kooperation zwischen der DeGeDe e.V. und dem Pestalozzi-Fröbel-Haus. So wurde ein Organisationsteam … Weiterlesen

Weil die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen nicht am Schultor endet

– ein Gespräch, das kontrovers beginnt und in einem gemeinsamen Vorhaben endet Den Ausgangspunkt für das gemeinsame Vorhaben und den Beginn aller Planungen für dem Fachtag markierte ein Gespräch, das bereits vor über 3 Jahren stattfand: Mit am Tisch saßen … Weiterlesen

Beteiligung, Demokratie und Innovation – der Fachtag „Partizipation und Beteiligung“

„Ohne die Erfahrung gelingender Partizipation und Beteiligung in möglichst allen Phasen ihres Lebens haben Kinder und Jugendliche kaum Chancen, selbstbewusste Mitglieder unserer demokratischen Gesellschaft zu werden.“ – Siegfried Arnz, Leiter der Abteilung I a.D. bei der Senatsverwaltungfür Bildung, Jugend und … Weiterlesen

Freizeit-Fußball-Cup 2.0 war ein voller Erfolg!

Zum Abschluss des Jahres setzen auch unsere Partizipationslotsen noch einmal ein tolles Projekt um: den Freizeit-Fußball-Cup 2.0.

Der Freizeit-Fußball Cup geht in eine neue Runde: ein Kurzbericht zum aktuellen Planungsstand

Nachdem der Freizeit-Fußball-Cup in der Sporthalle Hatzfeldtallee vom 29.12.18 ein durch und durch gelungenes Turnier war, für das unsere Partizipationslotsen unter anderen auch von der Wahlkreisabgeordneten Emine Demirbüken-Wegner und dem Reinickendorfer Stadtrat Tobias Dollase, die beide persönlich auf der Veranstaltung … Weiterlesen

Die Grundlagenfahrt 2019 – ein Auftakt für jungendliches Engagement im Kiez

In der Woche vom 21.-25. Oktober fand die Lernen durch Engagement Grundlagenfahrt für alle 8. Klassen der Max-Beckmann Oberschule statt. Im Rahmen einer zweitägigen Fahrt mit je drei Klassen zum Jugenddorf am Ruppiner See erhielten die SchülerInnen einen teils spielerischen … Weiterlesen