Neuzugänge im Team

Mila

Clara

„Ich habe Soziale Arbeit an der Fachhochschule Potsdam mit dem Schwerpunkt Kulturelle Bildung studiert und eine theaterpädagogische Zusatzqualifikation (BuT) an der Akademie der Kulturellen Bildung (AdkB) absolviert. In den vergangenen Jahren habe ich vielfältige Erfahrungen in der Jugendhilfe und kulturellen Bildung gesammelt – unter anderem im betreuten Wohnen, als Betreuerin von Theaterferiencamps, Theaterprojekte in Schulen, sowie in der freien Theaterszene. Neben der Mitwirkung an verschiedenen Theaterprojekten war und bin ich auch konzeptionell und künstlerisch für eigene Theater- und Musikformate verantwortlich. Zudem bin ich aktives Mitglied bei Lange Tafel Theater e.V.

Seit dem 2. September 2025 arbeite ich bei den Beteiligungsfüchsen als Schulsozialarbeiterin und Theaterpädagogin. Mein besonderes Interesse gilt der Verbindung von Demokratiepädagogik mit den Mitteln des Theaters. Ziel meiner Arbeit ist es, durch kreative Konzepte und Methoden partizipative Räume für junge Menschen und Familien zu schaffen und gesellschaftliche Themen künstlerisch erlebbar zu machen.

Privat bin ich leidenschaftliche Singer-Songwriterin – Musik ist für mich ein Weg, Emotionen auszudrücken und in kreative Energie zu transformieren. Meine Superkraft wäre es, einen alten Gegenstand anzufassen und dadurch zu wissen, was dieser alles schon erlebt hat.“

Mila

„Ich studiere Politische Kommunikation im Master an der Universität Göteborg und habe zuvor meinen Bachelor in Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz abgeschlossen und schließe mich den Beteiligungsfüchsen als Werkstudentin an. Während meines Studiums stand für mich die Frage im Mittelpunkt, wie Populismus, digitale Medien und gesellschaftliche Polarisierung unsere Demokratie herausfordern – und wie politische Bildung und Beteiligung diesen Entwicklungen entgegenwirken können.

Praktische Erfahrungen sammelte ich bisher unter anderem bei der Initiative Offene Gesellschaft und politik.digital e.V., wo ich Projekte zur politischen Bildung, Öffentlichkeitsarbeit und digitalen Kommunikation mitgestaltet habe. Besonders prägend war für mich die Arbeit an lokalen Beteiligungsprojekten, die Menschen aller Altersgruppen ermutigen, ihr Umfeld aktiv mitzugestalten.

Ich freue mich nun mich bei den Beteiligungsfüchsen in der Öffentlichkeitsarbeit einzubringen – und gemeinsam mit dem restlichen Team daran zu arbeiten, Demokratie im Alltag erlebbar zu machen.“