Der geeignete Rahmen für die Planung und Organisation des gemeinsamen Vorhabens – eines Fachtages zu Partizipation und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen – ergab sich schließlich durch die Kooperation zwischen der DeGeDe e.V. und dem Pestalozzi-Fröbel-Haus. So wurde ein Organisationsteam einberufen, zudem breit eingeladen wurde und an dem sich viele Einrichtungen beteiligten. So unter anderem das SV-Bildungswerk, die KITA Menschenskinder gGmbH oder auch wir, die Beteiligungsfüchse gemeinnützige GmbH.
Jürgen Schnick
Weil die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen nicht am Schultor endet
– ein Gespräch, das kontrovers beginnt und in einem gemeinsamen Vorhaben endet
Den Ausgangspunkt für das gemeinsame Vorhaben und den Beginn aller Planungen für dem Fachtag markierte ein Gespräch, das bereits vor über 3 Jahren stattfand: Mit am Tisch saßen damals Siegfried Arnz der ehemalige Leiter der Abt I der Senatsverwaltung, Dr. Hans Ulrich Krause vom Kinderhaus Berlin-Mark Brandenburg , Kerstin Kubisch-Piesk vom Jugendamt Mitte, Lukas Wolff vom SV-Bildungswerk und Michael Siegel von der DeGeDe e.V., die sich gemeinsam mit der Frage beschäftigten, die auch auf dem letztendlichen Fachtag noch maßgeblich sein sollte:
Beteiligung, Demokratie und Innovation – der Fachtag „Partizipation und Beteiligung“
„Ohne die Erfahrung gelingender Partizipation und Beteiligung in möglichst allen Phasen ihres Lebens haben Kinder und Jugendliche kaum Chancen, selbstbewusste Mitglieder unserer demokratischen Gesellschaft zu werden.“
– Siegfried Arnz, Leiter der Abteilung I a.D. bei der Senatsverwaltung
für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Berlin
Am 17.02.20 luden die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. und das Pestalozzi-Fröbel-Haus zu einem ersten bundesweiten Fachtag „Partizipation und Beteiligung“ von Kindern und Jugendlichen ein – das Besondere? Die Kinder und Jugendlichen kamen dabei selbst zu Wort.
Danke für alles – Trauer um Wolfgang Edelstein
Wir trauern um Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Edelstein

* Freiburg 15. Juni 1929
† Berlin 29. Februar 2020
Inspirator, Impulsgeber, Diskurspartner und Autor – Wolfgang Edelstein führte ein bewegtes Leben, stets engagiert für die gemeinsame Sache: Das Lernen von- und das Leben für die Demokratie.
Freizeit-Fußball-Cup 2.0 war ein voller Erfolg!
Zum Abschluss des Jahres setzen auch unsere Partizipationslotsen noch einmal ein tolles Projekt um: den Freizeit-Fußball-Cup 2.0.
BeFu wünscht einen guten Start ins neue Jahr!
„3, 2, 1 – frohes Neues Jahr!“ so oder so ähnlich werden die Meisten von uns die letzten Sekunden des Jahres verbracht haben: Gemeinsam mit Freunden, im Kreis der Familie oder ganz ruhig allein zu Hause. Euch allen möchten wir ein frohes neues Jahr wünschen. Ein Jahr voll von Gesundheit, Lebensfreude und Glück. Wir hoffen … Weiterlesen
Ein Weihnachtsgruß
Liebe Fans gelebter Demokratie,

seit gefühlten zwei Monaten findet man Spekulatius und Lebkuchen im Supermarkt, vor genau drei Wochen war der erste Advent und so manch einer hat in diesem Monat schon 17 Türchen geöffnet, hinter denen sich jeweils ein leckeres, kleines Stück Schokolade verborgen hat. Es ist wieder soweit: Weihnachten, das Fest der Familie und des Beisammenseins, steht vor der Tür. Viele Balkone und Fensterläden, viele Gärten und Gebäude sind geschmückt und leuchten, die Weihnachtsmärkte sind geöffnet und überall läuft Weihnachtsmusik. Für diese Tage des Beisammenseins, des feierlichen Essens und des gegenseitigen Beschenkens möchten wir allen Demokratiefans ein frohes Fest wünschen. Wir wünschen spannende Diskussionen am Abendessenstisch, bei denen die Vielfalt der Meinung als hohes Gut gepriesen, und nicht als “vorlautes Benehmen” niedergemacht wird. Auf das auch im Kreis der Familie alle zu Wort kommen können und das fest des Beisammenseins und der Liebe nicht in Streit endet, wünschen wir Ihnen und Euch allen ein frohes, besinnliches und angenehmes Weihnachtsfest!