Artikel von Helge Brunswig
Am 17. Oktober 2025 trafen sich an der Max-Beckmann-Oberschule (Berlin Reinickendorf) engagierte Akteur:innen aus Schule und
Bildungspraxis zum ersten Netzwerktreffen im Modellprojekt „Lernen durch Engagement“. Moderiert von Gitta Barke und Michael Siegel von den
Beteiligungsfüchsen, bot die Veranstaltung eine gelungene Mischung aus wissenschaftlichem Input, praktischen Beispielen und kollegialem
Austausch.

„Plötzlich stehen da ganz andere Menschen vor mir“
Prof. Dr. Markus Gloe von der LMU München verdeutlichte in seinem Impulsvortrag, dass Service Learning weit mehr als eine pädagogische
Methode ist. Die Forschung zeigt: Strukturiert begleitete Engagement-Projekte wirken sich nicht nur auf fachliche Kompetenzen aus, sondern
steigern auch die Motivation der Schüler:innen erheblich. Entscheidend sei dabei die Reflexion als elementarer Bestandteil des Lernprozesses. Besonders eindrücklich: Lehrkräfte berichteten, dass nach LdE-Projekten plötzlich ganz andere Menschen vor ihnen stünden: Schüler:innen, die stolz auf ihre Leistung und bestärkt in ihren Fähigkeiten waren. LdE/Service Learning ermöglicht es jungen Menschen zu erfahren, dass sie
etwas bewirken können. Dies stärkt nicht nur das Selbstkonzept, sondern vermittelt auch demokratische Haltung, Verantwortungsübernahme und Empathie.
„Am Ende waren wir alle stolz“
Die Max-Beckmann-Oberschule demonstrierte dies eindrucksvoll: Ein Highlight war die Vorstellung eines Buchprojekts unter dem Motto „honest reviews from young readers to young readers“. Schüler:innen der Klasse 8.12 rezensierten englischsprachige Jugendliteratur in Kooperation mit einer lokalen Buchhandlung und luden zu einem Literatur-Event ein. Schülerin Carina Diem betonte, dass das Projekt trotz des Aufwands allen Spaß gemacht habe – gerade weil die Klasse im Klassenrat mitentscheiden konnte. Parallel zum LdE-Netzwerktreffen fand der „Markt der Möglichkeiten“ für den aktuellen 8. Jahrgang statt, bei dem Schüler:innen potenzielle Engagementpartner aus Firmen und Initiativen im AVA-Kiez kennenlernen konnten.
Der kollegiale Austausch zwischen Lehrkräften, Schulpsycholog:innen, Sozialarbeiter:innen und Vertreter:innen der LdE-Stiftung rundete den Tag
ab. Zum Abschluss überreichten Gitta Barke und Michael Siegel dem Schulleiter Thomas Knaack die offizielle Plakette: Die Max-Beckmann-
Oberschule ist nun zertifizierte „Lernen-durch-Engagement-Schule“ und das seit 2016/17.



