Vernetzung
Feierliche Eröffnung des Nachbarschaftsraums Scharnweber75 – Ein gelungener Start!
Am 21. Februar 2025 wurde der Nachbarschaftsraum Scharnweber75 mit einer feierlichen Veranstaltung eröffnet. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, sozialen Einrichtungen und der Nachbarschaft kamen zusammen, um diesen besonderen Moment zu feiern. Die Eröffnungsfeier bot nicht nur Einblicke in … Weiterlesen
Reinickendorfer Einsamkeitsgipfel 2024
Im Dezember 2024 fand der Reinickendorfer Einsamkeitsgipfel statt, an dem wir mit großem Interesse teilgenommen haben. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke aus Wissenschaft und Praxis, und vor allem die intensiven Diskussionen in den Arbeitsgruppen waren bereichernd. Einsamkeit ist ein hochaktuelles … Weiterlesen
Einsamkeitsworkshop an der Schulfarm Insel Scharfenberg
Noch im Dezember letzten Jahres haben wir im Rahmen der Projektwoche zum Thema „Sharing is caring“ an der Schulfarm Insel Scharfenberg einen Workshop zum Thema „Einsamkeit im Jugendalter“ durchgeführt. Einsamkeit ist ein immer drängenderes gesellschaftliches Problem, das Menschen aller Altersgruppen … Weiterlesen
Unsere neuen BFDler:innen stellen sich vor!
Seit Anfang November haben wir bei den Beteiligungsfüchsen zwei neue BFDler:innen, die uns mit ihren neuen Impulsen und großen Motivation tatkräftig unterstützen: Hi, ich bin Johanna die neue FSJ´lerin bei den Beteiligungsfüchsen. Ich habe letztes Jahr mein Abitur in Berlin-Schöneberg … Weiterlesen
Vorstellung des Berichts „Antiziganistische Vorfälle in Berlin“
In der Entwicklung unseres Nachbarschaftsraumes in der Scharnweberstr. 75 recherchieren wir für die Konzeptionierung neuer Angebote und möchten uns für unsere Arbeit zu Antiziganismus fortbilden. In diesem Zuge hat unsere Mitarbeiterin Paula an der Vorstellung des Berichts über Antiziganistische Vorfälle in … Weiterlesen
Beteiligungsfüche auf dem Demokratietag
Am 15.09. durften wir Teil des diesjährigen Demokratietages sein, der von der Stiftung Zukunft Berlin ausgerichtet wurde. Mit unserem Stand konnten wir auf unsere Arbeit aufmerksam machen und über die Themen Demokratie, Demokratiepädagogik und Gewaltprävention mit interessierten Menschen und anderen … Weiterlesen
Unser neuer Mitarbeiter Phillip stellt sich vor
Hallo! Ich heiße Phillip, bin 31 Jahre alt, gelernter Erzieher und studiere berufsbegleitend Soziale Arbeit an der Alice-Salomon-Hochschule. Nachdem ich sechs Jahre die Offene Arbeit einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung kennenlernen und mitgestalten durfte, hatte ich das Gefühl mich neuen, spannenden … Weiterlesen