Rückblick auf den Fachtag Partizipation und Beteiligung 2024

Am 24. September 2024 war es wieder soweit: Der Fachtag Partizipation und Beteiligung fand bereits zum vierten Mal im FEZ statt. Trotz einer kleinen Wetterherausforderung – die Veranstaltungen mussten dieses Mal kurzfristig nach drinnen verlegt werden – war der Tag geprägt von lebendigem Austausch, spannenden Diskussionen und vielen neuen Impulsen. Unser besonderer Dank gilt den … Weiterlesen

Markt der Möglichkeiten an der MBO

Nachdem vor zwei Wochen bereits die einführenden Grundlagentage mit dem achten Jahrgang der Max-Beckmann-Oberschule stattgefunden haben, gab es nun im Rahmen von Lernen durch Engagement den Markt der Möglichkeiten. Ingesamt zwölf Organisationen, Vereine, Träger und Initiativen aus der Nachbarschaft haben sich den Schüler:innen vorgestellt und deren Fragen beantwortet und ausgelotet, ob sie möglicherweise für ein … Weiterlesen

Sozialarbeiter:in (m/w/d) oder Erzieher:in (m/w/d) zur Ausgestaltung schulischer sozialer Arbeit

Gestalte mit uns die Zukunft an der Max-Beckmann-Oberschule! Wir suchen DICH als Sozialarbeiter:in (m/w/d) oder Erzieher:in (m/w/d) für unsere Schulstation an einer der begehrtesten Oberschulen Berlins! Ggf. können wir dich auch schon vor dem Abschluss deines Studiums oder deiner Ausbildung einstellen. Der Umfang beträgt 20-25 Wochenstunden und vergütet wird gemäß AVB Parität Entgeltgruppe D (3.000 … Weiterlesen

LdE-Grundlagentage an der MBO

Vom 23.-26.09.24 fand wieder die  Einführung von Lernen durch Engagement im achten Jahrgang der Max-Beckmann-Oberschule auf dem Sportplatz Scharnweberstrasse statt. Das siebte Jahr in Folge wird die Lehr- und Lernform von Lehrkräften und Schüler:innen der MBO umgesetzt und damit eine demokratische Lernkultur eingeübt und mehr Beteiligung junger Menschen umgesetzt.  In einem Workshopkarussel erkundeten die Schüler:innen … Weiterlesen

Vorstellung des Berichts „Antiziganistische Vorfälle in Berlin“

In der Entwicklung unseres Nachbarschaftsraumes in der Scharnweberstr. 75 recherchieren wir für die Konzeptionierung neuer Angebote  und möchten uns für unsere Arbeit zu Antiziganismus fortbilden. In diesem Zuge hat unsere Mitarbeiterin Paula an der Vorstellung des Berichts über Antiziganistische Vorfälle in Berlin aus dem Jahr 2023 und der gleichzeitigen Feier des 10 Jährigen bestehens der Dokumentationsstelle … Weiterlesen

Beteiligungsfüche auf dem Demokratietag

Am 15.09. durften wir Teil des diesjährigen Demokratietages sein, der von der Stiftung Zukunft Berlin ausgerichtet wurde. Mit unserem Stand konnten wir auf unsere Arbeit aufmerksam machen und über die Themen Demokratie, Demokratiepädagogik und Gewaltprävention mit interessierten Menschen und anderen aktiven Organisationen ins Gespräch kommen. Der Demokratietag ist ungemein wichtig, um darauf aufmerksam zu machen, dass die … Weiterlesen

Doppel-Fachtag 2024 – Spannende Workshops für junge Menschen

Auf dem Jugendfachtag am 24.09. warten auf euch zahlreiche Workshop-Angebote mit den unterschiedlichsten Thematiken. Von Demokratie und Klimaschutz, über Cyberkriminalität, bis zu kritischer Männlichkeit und Schülervertretung, kannst du hier deine Interessen in einer Gruppe mit jungen Menschen und Expert:innen gemeinsam vertiefen. Wir freuen uns eure Ergebnisse im Anschluss mit dem parallel stattfindenden Fachtag für Fachkräfte zu … Weiterlesen