Scharnweber 75

Nachbarschaftsraum “Scharnweber 75” – Ein Ort der Begegnung

Im Westen von Reinickendorf entsteht mit der “Scharnweber 75” ein neuer Treffpunkt für die Nachbarschaft. Der Nachbarschaftsraum in der Scharnweberstraße 75 soll ein Ort sein, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam das Leben im Kiez gestalten. Egal ob Jung oder Alt, alteingesessen oder neu dazugezogen – hier gibt es Platz für Begegnungen, Unterstützung und gemeinsame Aktivitäten.

Die “Scharnweber 75” bietet Raum für vielfältige Angebote, die das Miteinander stärken, Wissen vermitteln und Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen unterstützen. Ob kulturelle Veranstaltungen, soziale Projekte oder Bildungsangebote – hier wird Nachbarschaft gelebt. Möglich gemacht wurde dieses Projekt durch der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Berlin im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten und die engagierte Zusammenarbeit verschiedener Akteur:innen im Viertel und insbesondere dem Team des Quartiersmanagementgebiet Auguste-Viktoria-Allee-Kiez.

Feierliche Eröffnung

Am 21. Februar 2025 wurde die “Scharnweber 75” mit einer feierlichen Veranstaltung eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, sozialen Einrichtungen und der Nachbarschaft kamen zusammen, um diesen besonderen Moment zu feiern. Die Eröffnungsfeier bot nicht nur Einblicke in die Ziele und die geplanten Angebote der “Scharnweber 75”, sondern auch Gelegenheit für wertvolle Gespräche und Begegnungen.

Musikalische Beiträge von Iboza und Nelson Junior sorgten für eine feierliche Atmosphäre, während verschiedene Redner:innen, darunter Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, die Bedeutung des Projekts für den Kiez betonten. Sebastian Bodach vom Quartiersmanagement hob die mögliche zukünftige Bedeutung des Ortes hervor und Jörg Schnorbus, Abteilungsleiter der Gewobag sicherte als Vertreter der Eigentümer auch weiterhin Unterstützung für den Ort zu. Eine besondere Ehre war der Besuch von Prof. Dr. Annedore Prengel. Sie ist Initiatorin eines Netzwerks, das sich mit der Entwicklung und Verbreitung von Standards für eine gelingende und Tragfähige pädagogische Beziehungen zwischen jungen Menschen und pädagogischen Personal mit der Entwicklung von zehn Leitlinien (den Reckahner Reflexionen) verdient gemacht hat. Wir danken ihr herzlich für ihre inspirierende Rede und freuen uns über die langjährige Kooperation mit diesem wichtigen Projekt.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein dem Anlass angemessenes Buffet, bestehend aus einer traditionellen Tomatensuppe und Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl, sowie Käsekuchen zum Dessert.

Vielfältige Angebote ab April 2025

Voraussichtlich ab April öffnet die “Scharnweber 75” offiziell ihre Türen mit verschiedenen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Das Ziel des Nachbarschaftsraums ist es, langfristig ein umfangreiches Programm für die Nachbarschaft zu bieten. Unsere Schwerpunkte liegen auf sozialem Zusammenhalt, Armutsprävention, Bildung, Kultur und Sport. Da wir einen Ort für den Kiez gestalten, können zukünftig Projekte und Angebote durch Beteiligung der Nachbarschaft verändert, umgestaltet und erweitert werden. 

Geplante Angebote und Projekte für Kinder und Jugendliche

Workshops und Fortbildungen: gesellschaftliche und soziale Themen, politische Bildung, Partizipation und Beteiligung von jungen Menschen

Projekte für den Kiez: Graffiti-Projekte, Kunstangebote, Nachhaltigkeit und Engagement

Sport- und Bewegungsangebote: Boxen, Fußball, allgemeine Sportkurse

Kieztreff & Begegnung: Peergroup-Treff, Feste und Veranstaltungen

Digitale Unterstützung: Tablet- und Smartphone-Sprechstunde durch Kinder- und Jugendliche

Unterstützungsangebote: Hausaufgabenhilfe, Prüfungsvorbereitung, Berufsberatung, Bewerbungstraining

Kochen & gesunde Ernährung: Gemeinsames Kochen und Kochkurse für junge Menschen

Angebote für Familien und Eltern: Elternkreise, Frauenkreise

Wir würden gerne in Zukunft mehr Angebote für weitere Generationen gestalten, wie zum Beispiel Betzavta-Workhops, einen Nachbarschaftsrat, sowie verschiedene Projekte, die durch Menschen der Nachbarschaft entwickelt werden.

Unterstützung und Spenden

Damit die “Scharnweber 75” sich langfristig zu einem lebendigen Treffpunkt entwickeln kann, sind wir auf Spenden angewiesen. Derzeit benötigen wir vor allem finanzielle Mittel für unsere Küche, um regelmäßige Koch- und Essensangebote für Kinder und Anwohner:innen anbieten zu können. Auch zur Anschaffung von Möbeln, einem Raumtrenner sowie Beleuchtungsdetails, freuen wir uns über Unterstützung. Insbesondere braucht es aber vor allem die Möglichmachung von Angeboten für den Kiez und hier besonders für die Kinder und Jugendlichen.

Spenden Sie gerne selbst mit einer zweckgebundenen Spende über unsere Website oder helfen Sie mit, unseren Spendenaufruf zu verbreiten und spenden hier direkt für die benötigte Küche.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf viele gemeinsame Aktivitäten in der “Scharnweber 75”!

Bleiben Sie informiert!
Alle aktuellen Veranstaltungen und Angebote finden Sie hier auf unserer Homepage. Für weitere Informationen oder Unterstützungsmöglichkeiten kontaktieren Sie uns gerne!