Eine engagierte und gut aufgestellte Schüler:innenvertretung (SV) ist ein zentraler Bestandteil einer demokratischen und lebendigen Schule. Sie stärkt die Rechte der Schüler:innen, sich aktiv in die Schulgestaltung einzubringen und trägt entscheidend zu einem positiven, inklusiven und nachhaltigen Schulklima bei. Eine starke SV fördert Verantwortungsbewusstsein, Mitbestimmung und Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schulgemeinschaft.
Die Beteiligungsfüchse unterstützen Schüler:innenvertretungen durch gezielte Workshops, Fortbildungen und SV-Fahrten, um ein stabiles Fundament für eine wirkungsvolle SV-Arbeit zu schaffen. Unsere Angebote umfassen unter anderem:
- Grundlagen der SV: Klarheit über Rechte, Pflichten und Aufgaben der SV sowie die Bedeutung einer starken SV-Satzung
- Zusammenarbeit mit dem Klassenrat: Integration der SV-Arbeit in den Schulalltag, um Mitbestimmung lebendig und wirkungsvoll zu gestalten
- Wahlen und Gremienstrukturen: Aufbau und Organisation demokratischer Entscheidungsprozesse
- Diversity und Inklusion: Gestaltung einer offenen und vielfältigen SV-Arbeit
- Projektmanagement und Jahresplanung: Strukturierte Planung von Vorhaben für eine nachhaltige Schulentwicklung
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Entwicklung wirksamer Kommunikationsstrategien und gelungene Präsentation der SV-Arbeit
- Sitzungsmoderation und Leitung von Sitzungen: Methoden zur effektiven und respektvollen Sitzungsleitung, Leitung der GSV-Sitzung
- Klassensprecher:innen: Stärkung der Rolle als Interessenvertretung
- Nachhaltigkeit: Umsetzung von nachhaltigen Projekten in der SV-Arbeit
- Finanzierung und Fundraising: Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung von SV-Projekten
- Teambuilding: Stärkung der Zusammenarbeit und des Gemeinschaftsgefühls innerhalb der SV
- Kinderschutz und Verantwortung: Sensibilisierung der SV für Kinderschutzkonzepte und aktive Mitgestaltung sicherer Strukturen an der Schule
Unser Ziel ist es, die SV zu befähigen, ihre Aufgaben selbstbewusst und effektiv wahrzunehmen und so einen nachhaltigen Beitrag zur positiven Entwicklung der Schule zu leisten.
Unsere praxisnahen Workshops helfen dabei, Herausforderungen zu meistern, Kompetenzen zu erweitern und die eigene SV-Arbeit wirkungsvoll zu gestalten.Sie werden von jungen geschulten Teamenden durchgeführt, die die Zusammenarbeit mit den Schüler*innen durch flache Hierarchien umsetzen.
Da jede Schüler:innenvertretung vor verschiedenen Herausforderungen steht und sich mit unterschiedlichen Themen beschäftigt, wird die Art des Angebots und Begleitung individuell abgestimmt und gestaltet.
Gern begleiten wir euch dabei und stehen euch mit unseren Angeboten zur Seite.
Für weitere Informationen oder individuelle Anfragen können Sie uns jederzeit per E-Mail unter kr-sv-koordination@befu.berlin oder telefonisch unter 0162 267 92 14 erreichen. Wir freuen uns darauf, bei der Gestaltung einer starken und lebendigen Schüler:innenvertretung zu unterstützen!