Diese Methode eignet sich um ein großes Thema mit vielen Beteiligten gleichzeitig zu bearbeiten.
„Lernen durch Engagement“ in der Oberstufe
Lernen durch Engagement (im Englischen Service Learning) ist eine Lehr- und Lernform, die schulisches (fachliches) Lernen mit gesellschaftlichem Engagement verbindet. Die Anbindung des strukturell verankerten Engagements von SchülerInnen außerhalb der Schule findet immer im Fachunterricht statt. Dabei stehen die Ausbildung von demokratischen Kompetenzen und bürgerschaftlichem Engagement zur Stärkung der Zivilgesellschaft, aber auch die Veränderung von Unterricht und Lernkultur im Zentrum dessen, was sich unter dem Begriff „Lernen durch Engagement“ versteht.
Gemeinsam mit der Max-Beckman-Oberschule in Berlin-Reinickendorf haben wir eine dreitägige Einführungs-Veranstaltung mit über 100 SchülerInnen realisiert.
„„Lernen durch Engagement“ in der Oberstufe“ weiterlesenMut zum Klassenrat
Der Klassenrat ist eine wöchentlich stattfindende Sitzung im Klassenverband, die von Schüler/innen geleitet wird. Er folgt einem festgelegten Ablauf, bedient sich Rollen um die Verantwortung über den Rat auf die Teilnehmenden aufzuteilen und benutzt Methoden, um Prozesse in der Gruppe zu strukturieren.