In einem eigens für die Bedürfnisse von Schulen entwickeltem abgestimmten Konzept zur Prävention und Intervention von Mobbing können Sie hier Ihre Erfahrungen als Antigewalttrainer*In einbringen und ausbauen. Das Konzept ist von Trainier*Innen der Beteiligungsfüchse gemeinnützige GmbH entwickelt worden und erreicht alle Teile der Schulgemeinde. Im Zentrum steht dabei der Anti-Mobbing-Workshop. Wir arbeiten in den Kernangeboten immer im Tandem mit mindestens einem anderen Trainer / einer anderen Trainerin von Beteiligungsfüchse gemeinnützige GmbH. Bei Interesse können auch Antigewalttrainings als Angebote für das Jugendamt von uns begleitet und vermittelt werden.
Ihre Aufgabenbereiche:
- Konzeption, Durchführung und Nachbereitung von Anti-Mobbing-Veranstaltungen in Schulen
- Begleitung von Gewalt-Interventionen
- ggf. Beratung von pädagogischem Personal zur Vorbeugung und zum Umgang von Gewaltvorfällen
- ggf. Durchführung von Anti-Gewalt-Trainings
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur ErzieherIn
- Zusatzqualifikation Antigewalttrainer*In (z.B. Antigewalt- und Kommunikationstrainer*In) oder gleichwertige Qualifikation
Das bieten wir Ihnen:
- flexible Arbeitszeiten
- eine sinnvolle Tätigkeit
- ein teamorientiertes und freundliches Arbeitsklima
- eine Vergütung orientiert an den Höchstsätzen der sozialen Arbeit, auf Honorarbasis oder Festanstellung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wenden Sie sich an Michael Siegel per E-Mail (bewerbung@befu.berlin) oder per Telefon an 0162 267 9214.